Play

Video: BMW i Vision Future Interaction (CES 2016)

Spyder mit Extra-Touch

Bild: AUTO BILD
Es ist kein Zufall, dass BMW die neuesten Innovationen mit einer i8 Spyder Studie zeigt. Das i Vision Future Interaction Concept auf der CES 2016 (6. bis 9. Januar) gibt einen weiteren Ausblick auf den offenen Hybriden, der definitiv kommen wird, wie BMW erneut bekräftigte. Was von der Studie in Serie geht, wollen die Münchner dagegen noch nicht verraten. Doch fest steht: BMW hat noch nie auf der CES in Las Vegas irgendwelche Zukunftsspinnereien präsentiert.
Alles Wissenswerte zu den BMW-Neuheiten auf der CES 2016
So werden einige Elemente bald auf den Markt kommen. Einiges, wie Air Touch, wird sicherlich im i8 Spyder stecken. Anderes, wie die Funktion für autonomes Fahren, kommt spätestens mit dem Facelift des BMW 7er oder mit einem angedachten i5.

Die Sitze werden je nach Fahr-Modus enger oder weiter

Im BMW der Zukunft
Das Lenkrad im i8 Spyder ist schlank. Mit den Daumen bedient man die Bestätigungsfelder auf den Speichen.
Der erste Eindruck vom Cockpit ist auf jeden Fall vielversprechend. Zwar blinkt es bunt auf den beiden Bildschirmen im und auf dem Armaturenträger, aber alles ist gestochen scharf, gut ablesbar und nicht mit Informationen überladen. Beim Lenkrad fragt man sich ebenfalls, warum es nicht gleich in Serie geht? Den Wahlhebel mit Start-Stopp rechts daneben kennen wir aus dem i3. Die Bestätigungsfelder in den Speichen wirken sehr hochwertig und haptisch edel. Da passt einfach alles. Die neuen Sitze sind dünn und trotzdem bequem. Ihre Seitenwangen passen sich dem eingestellten Fahr-Modus an, werden weiter oder enger. Es fühlt sich ein wenig so an, als sitze man in einer organischen Schale. Hört sich befremdlich an, ist aber sehr spannend. So darf die Zukunft von BMW gerne kommen – am besten ganz schnell!