BMW iX3 (2020): Motor, Preis, Marktstart, Reichweite
BMW baut sein neues Elektro-SUV iX3 in China
—
BMW verpasst dem SUV X3 eine Elektrovariante. Der iX3 wird in China gefertigt und soll 460 Kilometer Reichweite schaffen!
BMW verpasst dem X3 eine vollelektrische Version und tauft sie iX3. Zwei Jahre hat es seit dem ersten Messe-Ausblick auf der Auto China 2018 gedauert, bis das Serienmodell nun endlich auf den Markt kommt. Der BMW iX3 wird China produziert und läuft beim Joint-Venture-Partner BMW Brilliance Automotive in Shenyang vom Band. Als erste BMW-Baureihe kann der X3 künftig mit allen gängigen Antriebskonzepten bestückt werden. AUTO BILD stellt den iX3 vor!

Am Heck verraten nur die beiden Diffusorelemente den iX3 als E-Auto.
BMW äußert sich bislang nur spärlich zum Innenraum. Hier werden wohl weiterhin Optik und Haptik des klassisch motorisierten X3 Einzug halten. Allerdings wird die Optik um blaue BMW i-Farbakzente erweitert werden. Das "BMW Live Cockpit Professional" und Features wie der "BMW Intelligent Personal Assistant" sind immer serienmäßig und holen somit ein Digitalcockpit sowie das aktuellste Infotainment in den iX3. Was das Kofferraumvolumen angeht, stehen beim BMW im Normalzustand 510 Liter und bei umgelegter Rückbank 1560 Liter auf dem Datenblatt.

Am Gleichstrom-Schnelllader soll der iX3 in 34 Minuten von null auf 80 Prozent geladen sein.

Der neu entwickelte E-Motor leistet 210 kW und erzeugt ein maximales Drehmoment von 400 Nm.
Service-Links