BMW M1 (2016): Vorschau
Rückkehr einer Legende

—
1978 gab es schon einmal einen Supersportler von BMW – den M1. Jetzt wollen die Münchner noch höher hinaus: Angepeilt sind mindestens 650 PS, 0-100 km/h in unter drei Sekunden – da kommen nur ganz wenige mit.
Momentan ist die Rede von "mindestens 600 PS", wahrscheinlicher sind sogar 650. Für die Kraftübertragung ist ein Doppelkupplungsgetriebe mit acht oder neun Fahrstufen zuständig. Klar, dass vom variablen Ventiltrieb über mehrflutige Ansaug- und Abgasanlagen bis hin zu unterschiedlich großen Ladern mit anpassungsfähiger Geometrie sämtliche Hightech-Bausteine an Bord sind. Der Direkteinspritzer beherrscht die bedarfsgerechte Steuerung von Nebenaggregaten, ebenso Start-Stopp vor der roten Ampel und sammelt beim Bremsen Energie zum Laden der Batterie (Rekuperation). Um eine möglichst niedrige Einbaulage mit tiefem Schwerpunkt zu gewährleisten, verfügt die Maschine über eine Trockensumpfschmierung. BMW hat natürlich auch über einen Biturbo-Reihensechser nachgedacht – und ihn prompt verworfen. Grund: Der Motor wird zu lang, ist leistungsmäßig zu früh ausgereizt. Apropos Leistung: Unter drei Sekunden von null auf 100 km/h und mehr als 330 km/h Spitze sollten schon drin sein, beides angeblich bei konkurrenzlos niedrigem Verbrauch.
Überblick: Alle News und Tests zu BMW

Der neue M1 könnte die Liga der Supersportwagen aufmischen. Er soll 650 PS leisten, 1250 Kilo wiegen – und sieht verdammt scharf aus.
Gewichtsziel für den neuen M1: 1250 Kilo

2008 präsentierte BMW mit dem M1 Hommage bereits eine Studie, die das Design des nächsten M1 vorwegnimmt.
Und damit wollen die Bayern die Champions League gewinnen? Genau damit – und mit einer aktiven Aerodynamik, die allein über die Optimierung des Luftwiderstands über 100 Mehr-PS aus dem Coupé herausholt. So funktioniert es: Der Abtrieb wächst mit der Geschwindigkeit, gleichzeitig lassen die kleine Stirnfläche sowie die Umströmung des Unterbodens und der Radhäuser hohe Spitzentempi zu. Weitere Technik-Schmankerl: Voll-LED-Scheinwerfer machen die Nacht zum Tag, eine Luftschleuse lenkt bei Starkregen das Wasser wie einen Vorhang über die Scheibe. Mehr zum Thema BMW M Performance. Den kompletten Artikel gibt's im Online-Artikelarchiv als PDF-Download.
Fazit
BMW-Fans, denen der i8 eine Spur zu vernünftig ist, liegen mit dem M1 genau richtig. Denn der neue Supersportler hat nicht nur eine interessante Vergangenheit, sondern auch eine große Zukunft. Mit wenig Gewicht, Top-Aerodynamik und einem hochkarätigen Antriebsstrang ist er wie geschaffen, um den Rivalen der Rennbahn zu zeigen, wo der Hammer hängt.
Service-Links