BMW M4 CSL (2022): G82, Motor, Nieren
BMW bringt das Kürzel CSL beim M4 zurück, wahrscheinlich mit 550 PS
—
BMW lässt das legendäre Kürzel CSL wieder aufleben. Der M4 für die Rennstrecke setzt wohl auf Leichtbau und könnte 550 PS bekommen.
Bild: B. Reichel
BMW scheint tatsächlich einen vor allem für die Rennstrecke ausgelegten M4 CSL zu bringen, jedenfalls tauchen immer neue Erlkönigbilder auf, die darauf hindeuten. Grund genug für den AUTO BILD-Illustrator das Coupé virtuell zu enttarnen.
M4 CSL bekommt spezielle Elemente in den Nieren
Als der aktuelle M4 mit dem Baucode G82 2020 vorgestellt wurde, sorgten vor allem seine großen Nieren für viele Diskussionen. Die bekommt natürlich auch der auf ihm basierende CSL, aber in anderem Design. In ihnen sind große Elemente in Form von liegenden Ypsilons untergebracht. Eine veränderte Lichtsignatur und eine neue Schürze mit großem Splitter können wir als gesetzt ansehen. Am Heck dürfte der M4 CSL einen neuen Spoiler und eine andere Schürze enthalten. In die sind möglicherweise zwei mittige Endrohre eingelassen. Um das Gewicht zu reduzieren, ist mit dem Einsatz von viel Carbon zu rechnen. Auch leichtere Felgen leisten einen Beitrag dazu. Dahinter wird sich wohl eine serienmäßige Carbon-Keramik-Bremsanlage finden.
Wahrscheinlich bekommt er mindestens 550 PS
Doch für das CSL-Kürzel reicht es natürlich nicht nur die Karosserie zu verändern. Weil der M4 Competition bereits 510 PS hat, könnte der Dreiliter-Reihensechser im stärksten M4 stolze 550 PS leisten – oder noch mehr! Ein Allradantrieb würde allerdings gegen die Leichtbau-Prämisse gehen, darum dürfte es ausschließlich Hinterradantrieb für den CSL geben. Mit dem Marktstart ist bereits 2022 zu rechnen.
Service-Links