BMW M4 CSL: Neuer Traum-M für den Track
So scharf wäre ein neuer CSL
—
Kaum ein BMW M3 ist ikonischer als der E46 CSL. Das Kürzel stünde auch einem modernen M gut. Die AUTO BILD-Illustration zeigt, wie begehrenswert ein M4 CSL wäre!
Der letzte Buchstabe auf dem Weg zum Glück war dem BMW M4 nie vergönnt. Mehr als "CS" für "Competition Sport" war nicht drin, das "L" blieb ihm verwehrt. Eine verpasste Chance, denn hinter dem Kürzel "CSL" (Coupé, Sport, Leichtbau) versteckt sich eines der legendärsten M3-Sondermodelle überhaupt: Der E46 M3 CSL war eine limitierte, leistungsgesteigerte Leichtbaurakete für die Rennstrecke. Wie eine Neuauflage auf Basis des M4 aussähe, zeigt die AUTO BILD-Illustration!Die optischen Unterschiede zum Standard-M3 fielen beim CSL subtil aus. Zwei Merkmale stechen aber hervor: erstens die Frontschürze mit Lippe in Sichtcarbon und ohne Nebelscheinwerfer, dafür mit rundem, seitlichem Lufteinlass. Die trägt auch der CSL in unserer Illustration, genauso wie die stärker ausgeformte Motorhaube des M4 GTS. Felgen mit Y-Speichen dürfen ebenso wenig fehlen wie die ovalen Seitenspiegel mit einem statt zwei Stegen.
Farblich abgesetzte Endrohr-Einfassung

Die E46-ähnliche Heckschürze ist runder und weniger aggressiv gestaltet als das F82-Originalteil.
150 Kilo Gewichtsersparnis

Von Besitzern "normaler" E46 M3 gerne kopiert: runder Lufteinlass und ausgeformter Heckdeckel.
Eine derart radikale Kur würde auch einem M4 gut stehen. Schon klar, mit dem GTS bescherte BMW uns 2015 eine extra scharfe M4-Variante. Warum aber nicht noch ein optisch weniger krawalliges, dafür nochmals leichteres CSL-Sondermodell für die Fans nachschieben, sozusagen als letztes Hurra auf den bald auslaufenden M4 F82? Noch ist Zeit, BMW!
Service-Links