BMW M5 E60 (2007): Leichenwagen, Einzelstück, Umbau, V10
BMW M5 Leichenwagen: mit 507 PS zur letzten Ruhestätte

—
In Griechenland wurde ein zum Leichenwagen umgebauter BMW M5 fotografiert. Doch handelt es sich dabei tatsächlich um einen originalen M5?
Bild: Quelle: Carscoops via Stelios Trantalidis
Die letzte Fahrt mit 507 PS! Leichenwagen sind in der Regel aufwendige Sonderumbauten. Der Sarg der Queen wurde beispielsweise in einer schwarzen Mercedes E-Klasse (213) transportiert, die vom Spezialisten Binz angefertigt wurde. Doch auch unter den Spezialumbauten gibt es echte Exoten. So wie diesen BMW M5 Leichenwagen!
In der Vergangenheit haben wir immer wieder über spektakuläre Leichenwagen berichtet, die die letzte Fahrt besonders edel gestalten sollen: vom Maserati Quattroporte über einen Rolls-Royce Phantom bis hin zum Tesla Model S. Doch jetzt wurde ein Leichenwagen gesichtet, der vor allem eins ist: schnell!
Es scheint ein originaler BMW M5 zu sein
In Athen wurde ein zum Leichenwagen umfunktionierter BMW M5 E60 gespottet. Die Fotos hat Stelios Trantalidis gemacht und auch wenn es nicht mit hundertprozentiger Sicherheit gesagt werden kann, scheint es sich hierbei um einen originalen M5 E60 zu handeln. Mit 507 PS dürfte dies einer schnellsten Leichenwagen der Welt sein.
Obwohl es die vierte Generation des BMW M5 auch als E61 genannten Touring gab, hat dem unbekannten Karosseriebauer als Basis für sein Projekt scheinbar die Limousine gedient. Was auch mehr Sinn ergeben würde, da die Limousine deutlich häufiger gebaut und somit auf dem Gebrauchtwagenmarkt deutlich günstiger ist. Bis zur B-Säule blieb alles beim Alten, doch hinter den Vordertüren konnte sich der Künstler richtig austoben.

Ungewohnte Heckansicht: Der BMW M5 hat eine XXL-Heckscheibe.
Bild: Quelle: Carscoops via Stelios Trantalidis
Die hinteren Türen wurden eingespart und die Türausschnitte gecleant. Der Radstand von 2,88 Metern scheint unverändert, wenn man sich das Verhältnis von Tankdeckel zu Hinterachse anschaut. Die Seitenfenster sind neu und die Heckpartie wurde entsprechend verlängert und deutlich nach oben verlängert, um ausreichend Platz zu schaffen. Die aufgestellte Dachpartie inklusive Schiebedach wurde verlängert und läuft zur Windschutzscheibe hin aus.
Interessanterweise wurden am völlig neu gestalteten Heck inklusive XXL-Heckscheibe die originalen Rückleuchten und sogar der Vierrohr-Auspuff beibehalten und damit auch jeder weiß, was da vor einem unterwegs ist, darf auch das M5-Logo nicht fehlen.
Die Details stimmen
Leider kann nicht abschließend geklärt werden, ob es sich tatsächlich um einen originalen M5 oder einen herkömmlichen 5er mit Bodykit handelt. Die Details lassen jedoch vermuten, dass wir es hier mit einem echten M5 zu tun haben. Die seitlichen Kiemen in den Kotflügel sind vorhanden, die 19-Zoll-Felgen (Styling 166 M) passen und an der Front fehlen dem Leichenwagen die Nebelscheinwerfer – auch das ist ein Indiz dafür, dass es sich hierbei um einen originalen M5 handelt.
Sollte dem so sein, dann steckt unter der Haube der legendäre 5,0-Liter-V10-Sauger (S85) mit 507 PS und 520 Nm. Aufgrund des Mehrgewichts und der veränderten Aerodynamik dürfte der Leichenwagen wohl nicht mehr ganz so schnell sein wie das Original aber immer noch deutlich schneller als alle anderen Leichenwagen.
Service-Links