BMW bietet den M8 Competition als Cabrio sowie als zwei- und viertüriges Coupé an. Letzteres hört auf den Namen Gran Coupé und gibt in diesem Trio den potenten GT. Schon ab Werk besitzt der M8 mit seinen weit aufgerissenen Schürzen ordentlich Überholprestige. Tuner 3D Design verfeinert den sportlichen Auftritt noch weiter und hat neue Anbauteile aus Kohlefaser im Programm. (Das BMW M8 Competition Gran Coupé im AUTO BILD-Test!) 

Der Frontsplitter passt auch für Coupé und Cabrio

3DDesign F91/F92/F93 M8 GC
Durch die größeren Auspuffrohre und den Carbon-Diffusor wird das M8-Heck noch bulliger.
Bild: 3DDesign
Das Kit besteht aus einer Frontlippe, Seitenschwellern, einer Abrisskante für den Kofferraumdeckel sowie einem zweiteiligen Diffusor-Set für die Heckschürze. Die Teile werden an den Serienschürzen montiert und verleihen dem mindestens 165.000 Euro teuren BMW zumindest optisch noch einen Extra-Schuss Dynamik. (BMW M8 Competition bei carwow.de mit einer Ersparnis bis 28.121 Euro!) Während der Frontsplitter auch an Coupé und Cabrio passt, sind die restlichen Anbauteile exklusiv für das Gran Coupé. Darüber hinaus hält 3D Design auch verschiedene Felgen und eine Auspuffanlage bereit. Für den Innenraum sind Pedale und eine Fußstütze aus Aluminium erhältlich. In Deutschland werden die Teile der japanischen Tuningfirma 3D Design von CF Dynamics vertrieben.

Von

Moritz Doka