Wie bitte? Der ist schon acht Jahre alt? Dem BMW X1 ist nicht anzusehen, dass er bereits 2009 auf den Markt kam – zumindest nicht äußerlich. Das Kompakt-SUV erschien zwar 15 Jahre nach dem Begründer der Klasse, dem Toyota RAV4. Jedoch krempelte er den Markt mit seiner Fahrdynamik um – vor allem in Kombination mit den turbinenartig laufenden, aber selten verkauften Reihensechszylinder-Benzinern 25i, 28i und 35i (218 bis 306 PS). Kein SUV lag bis dato besser oder lenkte quirliger ein.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
BMW X1 xDrive25e
46.700
BMW X1 xDrive25e
3.500 km
180 KW (245 PS)
06/2023
Zum Angebot
BMW X1 xDrive23i M-Sport ACC Massagesitz Panorama
58.535
BMW X1 xDrive23i M-Sport ACC Massagesitz Panorama
5.990 km
160 KW (218 PS)
05/2023
Zum Angebot
BMW X1 xDrive23i M SPORT DA+ LC+ AHK HiFi KOMFZG RFK
55.900
BMW X1 xDrive23i M SPORT DA+ LC+ AHK HiFi KOMFZG RFK
4.900 km
160 KW (218 PS)
05/2023
Zum Angebot
BMW X1 18dxLine+Navi+UPE 52.540,-+RFK+LenkradHZG
47.990
BMW X1 18dxLine+Navi+UPE 52.540,-+RFK+LenkradHZG
3.000 km
110 KW (150 PS)
05/2023
Zum Angebot
BMW X1 23d xDrive M Sport Navi Klima PDC RFK
58.500
BMW X1 23d xDrive M Sport Navi Klima PDC RFK
2.500 km
155 KW (211 PS)
04/2023
Zum Angebot
Diesel, 5,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 140 g/km*
BMW X1 xDrive23d NEUES MODELL [M Sport, AHK, ACC]
52.990
BMW X1 xDrive23d NEUES MODELL [M Sport, AHK, ACC]
9.900 km
155 KW (211 PS)
04/2023
Zum Angebot
Diesel, 4,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 131 g/km*
BMW X1 sDrive18d A M-Sportpaket,AHK,LED Scheinwerfer
50.900
BMW X1 sDrive18d A M-Sportpaket,AHK,LED Scheinwerfer
5.500 km
110 KW (150 PS)
04/2023
Zum Angebot
BMW X1 sDrive18i [M Sport, Navi, AHK, RFK, SHZ, 18" LMR]
41.990
BMW X1 sDrive18i [M Sport, Navi, AHK, RFK, SHZ, 18" LMR]
9.900 km
100 KW (136 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 147 g/km*
BMW X1 18dMSport+Navi+UPE 53.260,-+LED+RFK+PDC+SHZ+Temp+K
46.900
BMW X1 18dMSport+Navi+UPE 53.260,-+LED+RFK+PDC+SHZ+Temp+K
3.000 km
110 KW (150 PS)
03/2023
Zum Angebot
BMW X1 3,99%* NEUER X1*U11  *EXCLUSIVE AUSSTATTUNG* 19%
43.990
BMW X1 3,99%* NEUER X1*U11 *EXCLUSIVE AUSSTATTUNG* 19%
3.900 km
100 KW (136 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 145 g/km*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Der 18d ist kein BMW-typischer Motor

BMW X1 (E84)
Alle X1-Motoren über 200 PS haben Allradantrieb, bei den Varianten mit weniger Leistung werden serienmäßig nur die Hinterräder angetrieben.
Mit Abstand die meistverkaufte Motorvariante war der Vierzylinder-Diesel in Leistungsstufen zwischen 116 und 218 PS (Motorcode N47). Bestseller darunter war der sDrive 18d mit 143 PS und Hinterradantrieb. Das hohe Drehmoment ermöglicht zwar gute Fahrleistungen und einen niedrigen Verbrauch von rund sechs Litern im Alltag, wer jedoch ein BMW-typisches, drehwilliges und spontan antretendes Aggregat erwartet, wird enttäuscht. Die Leistung entfaltet sich zäh, der Umgangston ist rau – für einen BMW jedenfalls. Im August 2011 brachte BMW ein Akustikpaket, ab 9/2011 sorgt eine Dämmmatte unter der Motorhaube für weniger Lärm. Alle Motoren über 200 PS haben Allradantrieb (xDrive), bei den Varianten mit weniger Leistung werden serienmäßig nur die Hinterräder angetrieben. Im AUTO BILD-Dauertest konnte ein xDrive 18d mit seinem traktionsstarken Allradantrieb überzeugen, der Verbrauch liegt rund einen halben Liter über dem eines 18d mit nur zwei angetriebenen Rädern.
Überblick: Alles zum BMW X1

Die Steuerkette ist das große Problem der Vierzylinder-Diesel

Auf der Antriebsseite lauert jedoch die für Gebrauchtwagenkäufer größte Schwäche des X1: Bei Vierzylinder-Dieseln aller Leistungsstufen, die bis zum 1. September 2013 produziert wurden, können sich die Steuerketten längen. Schabende Geräusche im Leerlauf, Rasselgeräusche nach dem Kaltstart oder eine leuchtende Motorkontrolllampe sind Indizien dafür. Wer diese Merkmale ignoriert, riskiert einen Riss der Kette – und damit einen wirtschaftlichen Totalschaden des Motors. Viele Fahrzeuge wurden jedoch auf Kulanz instand gesetzt – bei Zweifeln stets bei BMW nachfragen!
Was bei dem AUTO BILD-Testwagen aufgefallen ist, und auf welche Mängel Käufer BMW X1 außerdem achten sollten, erfahren Sie in der Bildergalerie.

Bildergalerie

BMW X1 sDrive 18d (E84)
BMW X1 sDrive 18d (E84)
BMW X1 sDrive 18d (E84)
Kamera
BMW X1 (E84) im Gebrauchtwagen-Test


Fazit

Ein Musterknabe beim TÜV, aber als Vierzylinder-Diesel ein möglicher Fall für den Motoreninstandsetzer: Achten Sie bei einem solchen X1 vor 9/2013 auf rasselnde Laufgeräusche nach dem Kaltstart, und lassen Sie sich die Werkstatthistorie zeigen. Denn ein neuer Motor kostet bis zu 8500 Euro.