BMW X4/Porsche Macan: SUVs im Vergleich
Neue deutsche Trend-Typen

—
Was ist nur dran an BMW X4 und Porsche Macan? Ihre Größe, Leistung bis zum Abwinken und dahinter ein starkes Markenimage. Dennoch trennt die beiden Deutschen mehr, als man ahnt.
Sie sind fast auf den Zentimeter gleich groß, zielen auf dieselben Kunden und betreten fast nebeneinander die Bühne. Trotzdem werden der neue BMW X4 und der Porsche Macan sich anfangs kaum auf die Füße treten, so durchsichtig fädeln die Marken sie in eigene Nischen hinein: hier der Schöne, dort der Sportler. Was nur funktioniert, weil SUVs sich rund um den Globus gerade verkaufen wie verrückt. Und das bei Preisen ab 45.600 Euro – wo andere um Erfolg und Kunden bangen, vergleichen wir erstmals zwei garantierte Gewinner.
Porsche Macan: Preise, Motoren und Sound
BMW X4: Preise und Motoren
Technisch basiert der X4 auf dem X3
Video: Porsche Macan vs. BMW X4
Die neuen SUVs im Vergleich
Alle News und Tests zum BMW X4
Beim Design geht Porsche den konventionellen Weg

Konventionelles SUV: Der Macan macht mit seiner Dachlinie ganz klar weniger auf Coupé.
Alle News und Tests zum Porsche Macan
Als ob Macan-Besitzer, wo sie schon nicht ins Gelände fahren, nun auf die Rennstrecken pilgerten. Tun sie nicht. Deshalb wird der 258 PS starke Diesel, der als Einziger im Alltag mit halbwegs erträglichem Verbrauch unter zehn Litern auskommen dürfte, auch der wichtigste Motor auf dem Heimat-Markt. Ausgerechnet beim Antriebsprogramm für Deutschland hat der X4 manchmal die Nase vor dem Macan. Bei den einzigen direkt vergleichbaren Aggregaten, dem Dreiliter-Diesel mit 258 PS, kommt der BMW etwas besser aus den Schuhen (5,8 Sekunden bis Tempo 100) und verbraucht laut Norm zwei Zehntelliter weniger.
Im Motorenprogramm ist noch Luft nach oben

Haube auf: Beim Motorenprogramm hat der X4 zunächst die Nase vorn – der Macan wird nachziehen.
Und Porsche kann noch so sehr auf die Sporttrommel hauen, die kleinen sparsameren Vierzylinder folgen irgendwann garantiert. Gut möglich, dass die beiden Schönlinge sich bald noch kräftig auf die Füße treten werden.
Fazit
Zwei SUVs zum Vorzeigen: teuer, stark und chic gemacht. Der X4 spielt das engere, günstigere Coupé, der Macan eher den Vollwert-Viersitzer. Porsches Sportkombi, solange es keinen echten gibt. Wer einen will: lange Lieferfrist einplanen!
Service-Links