BMW X5/Audi Q7/VW Touareg: Test
Spannender Vergleich der Super-SUVs

—
Edel-SUVs unter sich: Der neue BMW X5 stellt sich im AUTO BILD-Vergleich den starken und ewigen Konkurrenten Audi Q7 und VW Touareg. Das Ergebnis fällt eindeutig aus!
Der neue BMW X5 will sich die Krone in der Klasse der Edel-SUVs aufsetzen. Dafür muss er sich gegen den Audi Q7 und den VW Touareg durchsetzen.
Besonders vorne bietet der neue X5 jede Menge Platz

Neue Größe: Wie in jeder Generation ist der BMW X5 auch diesmal gewachsen – auf mittlerweile 4,92 Meter.
Dem Fahrer gibt der Audi Q7 am wenigsten Rätsel auf

Benutzerfreundlich: Das Q7-Cockpit lässt sich mit dem MMI-System vollkommen problemlos bedienen.
Der Test-Touareg besitzt das Innovision-Cockpit (3500 Euro) mit zwei riesigen Bildschirmen, 12 Zoll für die digitalen Instrumente und 15-Zoll-Touchscreen für Navi, Hi-Fi, Klima und vieles mehr. Das bringt den Vorteil eines betont aufgeräumten Cockpits mit weniger Tasten und Schaltern als bei Audi und BMW. Und den Nachteil verschachtelter, vielschichtiger Menüs.
Die Motor-Getriebe-Kombination im Touareg überzeugt

Dynamisches Duo: Der V6-Diesel des Touareg ist an eine Achstufen-Automatik gekoppelt – das passt super.
Etwas mehr Gelassenheit würde dem BMW-Fahrwerk gut tun

Zu spitz: Die Abstimmung der X5-Lenkung ist sehr direkt geraten – das bringt einige Unruhe ins Auto.
Preislich jedenfalls nimmt sich unser Trio mit etwa 80.000 Euro für die Testwagen-Versionen nicht viel. In jedem Fall sehr viel Geld! Beim BMW fällt noch die sehr komplette Ausstattung auf. Doch am Ende liegt dann Ingolstadt vor München und Wolfsburg.
Fazit
Meister wird ... nee, nicht der FC Bayern. Wovon so mancher Fußball-Fan träumt, wird hier wahr: München belegt "nur" Rang zwei. Dabei ist der BMW ein klasse Auto, gar keine Frage. Gegen den Audi Q7 hat er aber keine Chance.
Service-Links