BMW X6 M ab April 2020 auf dem Markt

600 PS im X6 M: Nach der dritten Generation des X6 präsentiert BMW jetzt auch dessen M-Ableger. Mit der Frontschürze mit größeren Lufteinlässen, der M-Niere und den breiteren Radhäusern sieht er noch aggressiver aus als der normale X6. Hinten unterscheiden ihn eine Heckspoilerlippe, ein Diffusoransatz und zwei Doppelendrohre von seinen zahmeren Geschwistern.
BMW X6 M mit über 600 PS
Der X6 M hebt sich unter anderem durch eine vierflutige Abgasanlage und einen Diffusor vom normalen X6 ab.
Unter der Motorhaube steckt ein 4,4-Liter-Biturbo-V8 mit 600 PS und 750 Nm Drehmoment. Die Kraft wird über eine Achtgang-Automatik und einen Allradantrieb auf die Räder übertragen. Zum Marktstart des X6 M im April 2020 wird es erstmals auch eine Competition-Variante mit 625 PS geben. Die Preise gibt BMW noch nicht bekannt. AUTO BILD schätzt, dass der X6 M nicht unter 125.000 Euro zu haben sein wird, der Competition dürften ca. 135.000 Euro kosten.

Von 0 auf 100 km/h in unter vier Sekunden

BMW X6 M kommt mit bis zu 625 PS
Der 4,4-Liter-Biturbo-V8 leistet 750 Nm und 600 PS. 625 PS sind es in der Competition-Version.
Der 4,4-Liter-V8-Biturbo des X6 M kommt unter anderem bereits in M5 und M8 zum Einsatz. Mit 600 PS leistet der Neue X6 M 25 PS mehr als sein Vorgänger. Das reicht, um den 2,3 Tonnen-Koloss in 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen. Beim Competition-Modell mit 625 PS sind es nur 3,8 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit ist serienmäßig bei 250 km/h abgeregelt, mit dem optionalen M Drivers-Package wird sie auf 290 km/h angehoben. Den Verbrauch gibt BMW für beide Modelle mit ca. 12,7 Liter auf 100 km an. Eine Klappenauspuffanlage mit Ottopartikelfilter ändert je nach Fahrprofil den Sound. Optional ist eine Sportabgasanlage erhältlich, beim Competition ist sie serienmäßig verbaut. Das Schalten übernimmt eine Achtstufenautomatik. Die Kraft wird an einen variablen Allradantrieb mit heckbetonter Auslegung geleitet. Eine Lamellenkupplung verteilt die Kraft bedarfsgerecht zwischen Vorder- und Hinterachse. Einen reinen Heckantriebsmodus wie im M5 wird es nicht geben. Serienmäßig kommt der X6 M mit einem adaptiven Fahrwerk und Wankstabilisierung, das die Seitenneigung in Kurven minimieren soll. Gebremst wird mit einer Sportbremsanlage mit Sechskolben-Sätteln vorne und Einkolben-Sätteln hinten. Die Scheiben vorne messen 395 mm, an der Hinterachse sind es 380 mm.

Innenraum mit zahlreichen M-Insignien

BMW X6 M kommt mit bis zu 625 PS
Sportsitze mit integrierten Kopfstützen und die roten M-Tasten am Lenkrad sind den stärksten X6 vorbehalten.
Innen zeigen unter anderem Sportsitze mit integrierten Kopfstützen und ein roter Startknopf, dass man im stärksten X6 sitzt. Weitere M-Indizien sind beleuchtete Einstiegsleisten mit M-Logo, spezielle Anzeigen fürs digitale Cockpit und ein M-Gangwahlhebel. Knie-Pads im Fußraum sollen geschwindigkeitsbedingte Blessuren verhindern. Am Lenkrad sitzen die beiden bekannten roten M-Tasten. Über sie können individuell eingestellte Fahrprofile abgespeichert werden. An den Schaltwippen am Lenkrad kann der Fahrer im manuellen Getriebemodus die Gänge selbst anwählen.

Neu: Competition-Version für den X6 M

BMW X6 M kommt mit bis zu 625 PS
Das Competition-Modell unterscheidet sich durch schwarze Zierelemente und Schmiedefelgen vom 'normalen' X6 M.
Analog zum M5 und M8 wird es auch für den X6 M ein Competition-Modell geben. Neben der Mehrleistung von 25 PS kommt es mit schwarzen Nieren, Außenspiegeln und Endrohren sowie einem schwarzen Alcantara-Dachhimmel. Außerdem serienmäßig: Unterschiedliche Felgengrößen. Vorne sind es wie beim normalen X6 M 21 Zoll, hinten 22 Zoll. In Verbindung mit der standardmäßigen Mischbereifung sollen damit etwas höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich sein. Zudem rollt der Competition auf speziellen Schmiederäder.

Technische Daten und Preis

BMW X6 M • Achtzylinder-Benziner • Hubraum: 4395 ccm • Leistung: 441 kW (600 PS) bei 6000 U/min • max. Drehmoment: 750 Nm von 1800 bis 5600 U/min • Beschleunigung: 0-100 km/h in 3,9 s / 0-200 km/h in 13,5 s • Topspeed: 250 km/h (290 km/h)* • Gewicht: 2295 kg • Preis: ab ca. 125.000 Euro.
 
BMW X6 M Competition • Achtzylinder-Benziner • Hubraum: 4395 ccm • Leistung: 460 kW (625 PS) bei 6000 U/min • max. Drehmoment: 750 Nm von 1800 bis 5800 U/min • Beschleunigung: 0-100 km/h in 3,8 s / 0-200 km/h in 13,2 s • Topspeed: 250 km/h (290 km/h)* • Gewicht: 2295 kg • Preis: ab ca. 135.000 Euro.
 
* mit M Drivers Package

Von

Moritz Doka