Borgward BX7 im Test: Fahrbericht
Ganz schön deutsch, dieser Chinese!

—
In China gibt es ihn schon zu kaufen, zu uns kommt der neue Borgward 2017. AUTO BILD fuhr ihn schon. Erster Eindruck: Hier kommt ein Europäer.
Herr Borgward fährt noch keinen Borgward. Jedenfalls nicht im Alltag. Christian Borgward (49), Enkel des großen Carl F. W., kommt im VW Passat CC. Die Autos, die wie er heißen, sind hierzulande noch knapp: Nullserien-Modelle aus chinesischer Produktion, die Borgward – das Unternehmen, nicht der Mann – für Probe- und Abstimmungsfahrten nutzt. Christian Borgward steigt gern ein, auch wenn es der Beifahrersitz ist. Sein Vater war VW-Vorstand, er ist mit Prototypen aufgewachsen.
Schnelle Käufer fahren den Borgward ein Leben lang sorglos

Selbstbewusst: Die ersten 10.000 chinesischen Käufer bekommen eine lebenslange Garantie auf den BX7.
Alle News und Tests zum Borgward BX7
Vorne wie hinten bietet der BX7 den Passagieren viel Platz

Auf allen Plätzen des Borgward sitzt es sich gut, in Reihe zwei haben es auch Große bequem.
Das Fahrverhalten wird bis zum Serienstart noch justiert

Komfortabel: Der BX7 federt auf langen Wellen geschmeidig, die Karrosserie wirkt steif und solide.
Und, auch das: Borgward wird zum Knallerpreis erhältlich sein. In China beginnt die Preisliste für den Benziner bei 22.900 Euro. Das könnte in Deutschland auch noch ein paar andere VW-Fahrer als Herrn Borgward überzeugen.
Technische Daten Borgward BX7 T-GDI AWD • Motor: Vierzylinder, Turbo, vorn quer • Hubraum: 1981 cm³ • Leistung: 152 kW (206 PS) bei 5500/min • max. Drehmoment: 300 Nm bei 1500-5500/min • Vmax: k. A. • 0–100 km/h: k. A. • Antrieb: permanenter Allradantrieb, Sechsstufenautomatik • Tankinhalt: k. A. • L/B/H: 4713/1911/1694 mm • Kofferraum: 545–1377 l • Leergewicht: 1645 kg • EU-Mix: k. A. • Abgas: k. A. • Preis ab ca. 22.900 Euro (auf dem chinesischen Markt).
Fazit
23.000 Euro für ein 4,70-Meter-SUV! Okay, das ist der China-Preis. Und mit Elektroantrieb wird der Borgward BX7 sicher teurer. Ein Billigauto ist er jedenfalls nicht. Im Gegenteil: Das Nullserien-Modell fährt klassenüblich gut und macht einen soliden Eindruck. Fehlt nur noch eine Mega-Garantie wie in China.
Service-Links