Brilliance macht seinem Namen in punkto Sicherheit weiter keine Ehre. Im Gegenteil: Beim ADAC-Crashtest des neuen BS4 kam der Chinese nach der neuen, seit Februar 2009 gültigen Euro-NCAP-Norm auf null von fünf Sternen. Hauptursache für das katastrophale Urteil waren die miserablen Ergebnisse beim Frontalaufprall mit 64 km/h: Die Fahrgastzelle drohte zu kollabieren, das Bodenblech riss auf, und der Airbag konnte den Fahrerkopf nicht auffangen, sodass dieser auf das Lenkrad knallte. Außerdem wurde beim neuen Brilliance moniert, dass scharfkantige Blechteile nicht abgedeckt waren und Pedale teilweise zu Spießen wurden. Gesamturteil des ADAC: Der Brilliance BS4 ist auf dem technischen Stand von vor zehn Jahren.

Zum Crashtest-Channel von autobild.de

Im neuen Euro NCAP-Ratingverfahren werden strengere Maßstäbe angelegt. Neben der Insassensicherheit, dem Schutz von Kindern und der Fußgängersicherheit werden jetzt als vierte Instanz auch Assistenzsysteme in die Wertung aufgenommen. So fällt beim aktuellen Test ins Gewicht, dass beim Brilliance BS4 ESP, Gurtwarner und Geschwindigkeitsbegrenzer fehlen. Kleines Trostpflaster für die Mittelklasse, die in ihrem Segment u.a. gegen BMW 3er und Audi A4 antritt: Nach den alten Maßstäben hätte es für drei Sterne gereicht – und damit zum Sieg über den Bruder BS6.