Bugatti Veyron: Kosten für den Unterhalt
So teuer ist der Unterhalt eines Veyron

—
Schon der Kauf eines Bugatti Veyron kostet ein Vermögen, doch auch der Unterhalt des Supersportlers geht so richtig ins Geld. AUTO BILD nennt die irrsten Kosten!
Der Anschaffungspreis eines Bugatti Veyron (in zehn Jahren entstanden bis 2015 450 Exemplare) lag zwischen zwei und 2,3 Millionen Euro. Doch zum Kaufpreis gesellen sich schier unglaubliche Unterhaltskosten. Aktuell findet sich bei ebay in den USA ein Inserat für einen Satz originaler OZ-Felgen für den Veyron mit passenden Michelin-Reifen. Kosten: 100.000 US-Dollar (ca. 87.500 Euro)! Die Reifen haben laut Anzeige noch 85 Prozent Profil, die Felgen sollen in gutem Zustand sein. Laut Verkäufer rufe Bugatti für einen kompletten Radsatz (in den USA) 150.000 Dollar auf, zwölf Monate Wartezeit sind nötig.
Werkstattaufenthalte verschlingen Vermögen
Auch Reparaturen an einem Veyron sind exorbitant teuer. So kostet der Tausch der vier Turbolader in einer Bugatti-Werkstatt in Kalifornien 43.600 Dollar (knapp 38.000 Euro). Woher wir das wissen? Die kalifornische Umweltbehörde EPA verlangt für die Abnahme eines Autos eine Liste von Ersatzteilpreisen und Werkstattkosten – und die wurde jetzt im Netz veröffentlicht.
Auspufftopf für 12.000 Dollar
Die Liste birgt weitere Horrorkosten: Jeder Turbolader kostet schon als Ersatzteil 6400 Dollar, auf 9000 Dollar belaufen sich die Arbeitskosten pro Laderpaar. Satte 42.000 Dollar berechnet der Händler für einen neuen Benzintank. Grund: Große Teile der Karosserie müssen demontiert werden, um an die genannten Teile heranzukommen. Und sollte ein neuer Auspufftopf fällig sein, kostet das Ersatzteil 12.000 Dollar.
Neue Felgen für 50.000 Euro
Auch in Europa kostet Veyron-Fahren ein Vermögen. Ein Insider sagte AUTO BILD, dass der Sportwagenhersteller seine Kunden aufgrund der Belastung beim Fahren und beim Montieren des Notlaufsystems dazu anhalte, die Felgen regelmäßig zu tauschen. Der Satz kostet 50.000 Euro. Doch nicht alles am Veyron verschlingt ein Vermögen: Die Nockenwellensensoren teilt sich das Supercar mit dem Golf 4, einer kostet in Kalifornien neun Dollar (und ist damit das günstigste Ersatzteil auf der Liste). Beim Kauf eines Supercars geht auch das Ankreuzen von Ausstattungs-Extras ins Geld. Wer mit Freude den Stift ansetzt, erhöht den Neuwagenpreis gut und gerne um die Hälfte, verdoppelt ihn in seltenen Fällen sogar. Die Hersteller wissen das zu nutzen, sie erfüllen nahezu jeden Wunsch.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Service-Links