Carlsson ist für Mercedes-Tuning bekannt. Ab Februar 2020 kümmern sich die Tuner unter dem Label "Carlsson Peninsula" aber auch um Hyundai! Der Name "Peninsula" weist auf die koreanische Halbinsel hin. Dass der deutsche Tuner die Marke Hyundai in sein Programm aufnimmt, ist ein logischer Schritt: Carlsson hat seit 2016 einen koreanischen Mutterkonzern.

Das Optik-Paket fügt sich ins Serienkleid ein

Hyundai i30N Fastback von Carlsson
Der Dachspoiler wird auf die Heckscheibe aufgeklebt. Die Farben für die Anbauteile sind frei wählbar.

Das erste Projektfahrzeug von Carlsson Peninsula ist der Hyundai i30 N Fastback. Für den Kompaktsportler bietet Carlsson zunächst Felgen, Fahrwerk, Software-Tuning, Auspuffanlage und ein komplettes Bodykit an. Das Bodykit besteht aus einem dreiteiligen Frontspoiler, Aufsätzen für die Seitenschweller, einer neunteiligen Heckschürze und einem Dachspoiler. Die Zubehörteile nutzen die originalen Befestigungspunkte und werden nahtlos in die Serienteile integriert, wodurch diese nicht modifiziert werden müssen. Der Dachspoiler wird aufgeklebt. Die Farbakzente des Bodykits sind frei wählbar. Individualisierungswünsche für den Innenraum setzt die hauseigene Sattlerei um.

Die Kosten fürs Bodykit sollen im Rahmen bleiben

Hyundai i30N Fastback von Carlsson
Der Anblick täuscht: Die Felgen haben keinen Zentralverschluss.
Die Auspuffanlage ab OPF kommt inklusive Downpipe und mit gefrästen Aluminium-Endrohren. Zusammen mit einer veränderten Motorsoftware steigt die Leistung des Fastback von serienmäßigen 250 auf 330 PS. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen noch potentere Leistungskits folgen. Radseitig steht der i30 N Fastback auf 19-Zoll-Schmiederädern aus Magnesium. Die Räder sind mit 8,2 Kilo pro Felge besonders leicht. Für ein verbessertes Kurvenverhalten bietet Carlsson ein eigens abgestimmtes KW-V3-Gewindefahrwerk an. Genaue Preise gibt Carlsson noch nicht bekannt. Der Tuner verspricht aber, dass das Bodykit bei etwa zehn Prozent des Fahrzeugpreises liegen soll. Damit wird das Optik-Tuning ungefähr 3000 Euro kosten. Welche Modelle noch folgen werden, verraten die Tuner noch nicht. Carlsson schließt aber nicht aus, dass man in Zukunft auch Zubehör für Fahrzeuge von Kia anbieten wird.

Von

Moritz Doka