CES Asia 2015 in China
Der Wahnsinn in Shanghai

—
Die Technik-Nerds haben jetzt auch in China ihr Schaufenster. Die Consumer Electronics Show (CES) feiert ihre Asien-Premiere – mit viel Trubel und überschaubaren Neuigkeiten.
Video: CES ASIA 2015
Consumer Electronics Show in China
Bild: AUTO BILD
Messe-Star: Mercedes F015

Audi hat den "R8 e-tron piloted driving" im Gepäck. Die blaue Flunder vereint zwei Trends: das pilotierte Fahren und die Elektromobilität.
Bild: Werk
Kein Vergleich zu klassischen Messen

VW zeigt im VW Golf R Touch die Gestensteuerung, sonst ist es eher mau auf der Messe.
Bild: Werk
E-Mobilität ist angesagt

Die wollen nur spielen: Die junge Kundschaft steht auf technische Gimmicks.
Bild: Werk
Delphi: Autonom von Küste zu Küste
Die Ingolstädter bringen auch BaiDus CarLife in ihre chinesischen Autos, um damit die Smartphones der Benutzer einzubinden. Damit diese Konnektivität nicht im Nirwana des Internet verloren geht, sollen LTE Hotspots, die von Huawei kommen, demnächst in den Audi für einen schnellen Datenstrom sorgen. Die Kooperation mit dem chinesischen Telekommunikations-Konzern freut die Audi-Führungsriege. Zumal man so weiterhin auf dem immer anspruchsvoller werdenden chinesischen Automarkt einen wichtigen Partner gefunden hat. "Wir Chinesen wollen immer und überall online sein" sagt Yuan Ling, einer der Besucher der ersten CES Asia. Diese Prämisse setzen sie auch beim Autokauf um. "Die Chinesen sind deutlich anspruchsvoller geworden und vergleichen verschiedene Produkte, ehe sie sich entscheiden", sagt Audi-China-Chef Dietmar Voggenreiter. Deswegen müsse man solche Trends frühzeitig erkennen und sie dann auch umsetzen. Man darf gespannt sein, welche Schlüsse die Riege der Autobauer aus der ersten CES Asia zieht.
Service-Links