Neuer Volt in Detroit
Laut Hersteller bislang 65.000 Mal verkauft: der aktuelle Chevrolet Volt. Der neue wird acht Zentimeter länger.
Im Gegensatz zum schwächelnden Opel Ampera bezeichnet General Motors das Schwestermodell Chevrolet Volt als Erfolgsprojekt: Der Plug-in-Hybrid mit Range Extender sei bislang 65.000 Mal verkauft worden und auf dem US-Markt "der meistverkaufte Pkw mit Plug-in-Technologie". Deshalb wird auf der Detroit Auto Show 2015 die nächste Volt-Generation enthüllt. Der "neue" Volt ist 4,58 Meter lang (plus acht Zentimeter), 1,80 Meter breit und 1,43 Meter hoch. Der Radstand misst 2,69 Meter. Fünf Leute sollen Platz finden, der Kofferraum bleibt mit 300 Litern eher bescheiden. Das Design ist sportlicher ausgerichtet als beim Vorgänger, die fließenden Formen werden jetzt zusätzlich betont.
Beim Antriebsstrang hat der Volt 45 Kilo abgespeckt und verbindet einen 150 PS und 398 Nm starken Elektromotor mit einem 1,5-Liter-Vierzylinder-Benziner mit 101 PS als Range Extender. Rein elektrisch schafft der Stromer rund 80 Kilometer, die neue Batterie leistet 18,4 kWh. In Verbindung mit dem 34 Liter großen Benzintank schafft der Volt bis rund 660 Kilometer Reichweite. Das Aufladen an einer konventionellen Steckdose (230 V) soll in etwa 4,5 Stunden erledigt sein.Innen ist der Krieg der Knöpfe vorbei, Bedienung und das Entertainment werden deutlich entschlackt, weil ein großer Touchscreen das Cockpit übersichtlicher macht. Eine adäquate Smartphone-Einbindung fehlt natürlich auch nicht. In den US-Handel kommt der neue Chevrolet Volt Ende 2015. Auf den deutschen Markt wird es die neue Volt-Generation wohl nicht schaffen – bis 2016 will sich Chevrolet aus dem Europageschäft zurückziehen. Oder sie wird unter dem Opel-Label vermarktet, genau wie der echte Stromer Bolt.
Wir berichten live von der Detroit Motor Show:

Von

Stephan Bähnisch