Citroën macht aus dem C1 einen echten Lifestyler. Premiere feiert der kleine Franzose auf dem Genfer Autosalon 2014. Seine Plattformbrüder Peugeot 108 und Toyota Aygo sind dort ebenfalls vertreten. Die größte Überraschung ist, dass Citroën dem C1 optional auch ein 80 x 76 Zentimeter großes Faltdach spendiert, mit dem er auf die Konkurrenten Fiat 500 und Mini zielt. Das elektrische Verdeck kommt in Rot, Grau oder Schwarz. Das Design bedient das Kindchenschema, die Front wirkt, als würde der C1 grinsen, die Blinker über den Scheinwerfern erinnern an Augenbrauen. Die Spiegel sind farblich abgesetzt.

Neuer Dreizylinder mit 82 PS

Citroën C1
Die große Scheibe als Kofferraumdeckel bleibt den C1 erhalten, die Heckleuchten sind eckig.
Es wird den Citroën 1 wie bisher als Drei- und als Fünftürer geben. Der Kofferraum fasst 196 Liter mit Reifenpannenset, 180 Liter mit Reserverad. Durch die im Verhältnis 50:50 umklappbare Rückbank lässt sich das Laderaumvolumen auf bis zu 750 Liter erhöhen. Das Umklappen der Lehnen erfolgt über zwei von außen zugängliche Hebel. Es gibt zwei Motoren: ein 1,0-Liter-Dreizylinder mit 68 PS (auf Wunsch mit einem automatisierten Fünfgang-Getriebe) und einen neuen 1,2-Liter, ebenfalls mit drei Töpfen und 82 PS. Beide sollen im Schnitt unter fünf Liter verbrauchen. Sechs Airbags und ESP sind Serie. Auch beim Infotainment legt der 3,46 Meter kurze Stadtflitzer nach. Gegen Aufpreis gibt es Extras wie MirrorScreen (Schnittstelle für das Handy), Rückfahrkamera und schlüsselloses Zugangs- und Startsystem. Über einen 7-Zoll-Farbtouchscreen (Aufpreis) können Radio, Bordcomputer, Fahrzeugeinstellungen und noch vieles mehr bedient werden. Preise für den neuen C1 nennt Citroën noch keine.

Von

Stephan Bähnisch