Citroën C4 Gand Picasso/Kia Carens/VW Touran: Test
Citroën verspielt den Sieg

—
Citroën macht beim neuen Grand C4 Picasso manches anders, nimmt vieles locker. Verstehen VW Touran und Kia Carens den Spaß? Drei kompakte Vans im Vergleich.
Kompakt-Vans sind eine ernste Sache. Sie sollen viel Platz auf kleinem Raum bieten, möglichst variabel sein und dürfen natürlich nicht viel kosten. Design, Fahrspaß und Lebensfreude bleiben eher nachgeordnete Größen. Heraus kommen Autos wie der VW Touran, der dieses nüchterne Anforderungsprofil in Vollendung erfüllt. Auch Kia widmet sich dem Segment mit der gebotenen Ernsthaftigkeit. Der Carens ist ein Bruder im Geiste des VW, ein Streber – und das ist hier als Kompliment gemeint. Kompakt-Vans sind also eine ernste Sache? So ernst auch wieder nicht, sagt Citroën und stellt ein Auto wie den Grand C4 Picasso auf die Räder.
Überblick: Alle News und Tests zum Grand C4 Picasso

Mit auffallendem Design, sehr großzügiger Verglasung und spezieller Inneneinrichtung will der C4 punkten.
Überblick: Alle News und Tests zum Kia Carens

Ansehnlich und funktional: Mit einem einzigen Griff wird der Carens zum großen Transporter.
Für den C4 (700 Euro) und den Kia (750 Euro) sind noch zwei zusätzliche Sitze für die dritte Reihe lieferbar. Beide sind für Erwachsene praktisch nicht zumutbar – kleinere Kinder fühlen sich auf dem Gartengestühl ganz hinten durchaus wohl. Ähnliche Sitze gibt es auch für den Touran (745 Euro), sie waren beim Testwagen aber nicht an Bord. Der VW – mit 4,40 Meter zwanzig Zentimeter kürzer als der Citroën – hat im Fond trotzdem kaum weniger Platz als die anderen.
Überblick: Alle News und Tests zum VW Touran

Der VW fährt sich mit Abstand am handlichsten, kommt einem normalen Pkw noch am nächsten.
Weitere Details zu den drei Vans gibt es in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten gibt es als Download im Online-Heftarchiv.
Fazit
Am Ende liegen die drei Kompakt-Vans dicht beieinander. Der Citroën feiert einen gelungenen Einstand, schafft es aber nicht ganz nach vorn. Das verhindern ein paar Spielereien und Nachlässigkeiten. Für viele wird es genau das sein, was das Auto so sympathisch macht. Auch der Kia ist eine Empfehlung. Günstig und wohlgestaltet, seine sagenhafte Garantie ist nicht das schlechteste Argument. Es gewinnt der Touran. Kein aufregendes Auto, aber er beherrscht genau das, worauf es hier ankommt.
Service-Links