Welches sind die coolsten US-Cars aller Zeiten? Das ist nicht leicht zu sagen, die Auswahl ist riesig und die Geschmäcker sind verschieden. Nach heißen Diskussionen in der AUTO BILD KLASSIK-Redaktion gehen hier sieben Autos aus sechs Jahrzehnten an den Start. Die Auswahl ist so bunt wie eine Kiste Hot-Wheels-Spielzeugautos und straft so manches Klischee Lügen.

Europäischer Sportwagen aus den USA: Chevrolet Corvette C4

Play

Video: US-Cars

US-Klassiker: unsere Top 7

Die Chevrolet Corvette C4 etwa hätte mehr Wertschätzung verdient. Sie war die erste Corvette, die als kompetenter Sportwagen durchging. Zwar irritierten Querblattfedern vorn und hinten Europäer, Schmiernippel an der Vorderachse verlangten regelmäßig nach der Fettpresse. Auch der V8 war schon antik. Doch erstmals war eine Corvette nicht nur geradeaus oder auf den NASCAR-Rennstrecken schnell, sondern konnte durch Kurven pfeffern wie ein Porsche. Das damals schnellste Auto Ame­rikas verkraftete mit 0,9 g eine Querbeschleunigung, die besser war als die europäischer Kon­struktionen. Negativ schlug der bei schwerem Gasfuß dramatisch hochschnellende Spritver­brauch zu Buch. Beim Cruisen – besonders mit dem ab 1990 angebotenen Sechsgangschalter – kommt man mit Elfkommaetwas Liter aus. Doch bei beherzter Gangart rauscht schon mal das Doppelte durch die "Tuned Port In­jection".

Heißgeliebte Pony Cars: Ford Mustang vs. Chevrolet Camaro

Die coolsten US-Cars aller Zeiten
Wer im Ford Mustang 390 GT auf Gas tritt, erlebt einen der sportlichsten Amis.
Hinterm Lenkrad des Ford Mustang nimmt der Fahrer wie von selbst eine lässige Hal­tung ein. Die Kupplung greift spät, was bei der Power nicht stört. Bereits bei 3200 Touren liegen grizzlybärige 579 Newton­meter an. Die Spaltmaße halten europäischen Anforderungen nicht stand. Doch ist nicht wichtig. Denn wehe, wenn diesen 320-PS-Gaul der Hafer sticht: 7,4 Sekunden dauert es von null auf 96 km/h. Was der Stang nicht mag, sind enge Kurvenradien. In die muss der Fahrer ihn hineinquälen – und höllisch aufpassen, dass ihn die trampelnde Starrachse nicht überholt.Der Camaro wiederum nimmt auf seine Art ein: aggressive Front, muskulöse Haube mit Lufteinlässen, "Bumblebee"-Rennstreifen, flaches Dach, knackiger Hintern – das ist einfach sexy. Vor allem als Camaro SS 396 mit RS-Option und nachgeschärftem 6,5-Liter-Turbojet samt Holley-Vierfachvergaser und Edelbrock-Nockenwelle bringt der Camaro jede Reifensorte zum Schmelzen. 375 PS drücken die Insassen sprichwörtlich in den Pepita-Stoff der Bucket Seats. Im Leerlauf bullert der Chevy wie eine Hafenbarkasse, dreht dann entschlossen hoch wie ein NASCAR-Ren­ner. Noch brutaler als der Ford: 6,8 Sekun­den von null auf 96 km/h, gefühlt sind es dreieinhalb. Die Schaltung arbeitet präziser als die Mustang-Box, das här­tere Fahrwerk der Super-Sport-Option macht den Camaro zum Fahrerauto. Hier kommen die coolsten US-Cars aller Zeiten.

Bildergalerie

Die coolsten US-Cars aller Zeiten
Die coolsten US-Cars aller Zeiten
Die coolsten US-Cars aller Zeiten
Kamera
Das sind die coolsten US-Cars aller Zeiten