Mit dem Born kam 2021 Cupras erstes reines Elektro-Modell zu den Händlern und stellte den Hausinternen Gegner zum VW ID.3. Für 2024 planen die Spanier offenbar eine Gesichtsstraffung, das sich technisch an das für Frühjahr 2023 angekündigte Facelift des ID.3 anlehnen dürfte.
Kaufen
Cupra Born

Cupra Born mit Rabatt kaufen

Bei carwow.de gibt es den Cupra Born mit einer Ersparnis von bis zu 8553 Euro (Stand: 24. Januar 2023).


Optisch geht Cupra allerdings seinen eigenen Weg, auf dem Unstoppable Impulse Event 2022 tauchte ein seriennahes Modell des Born-Facelift im Hintergrund auf. Zu erkennen ist beim Born das neue, von der seriennahen Tavascan-Studie und dem Terramar bekannte Familiengesicht. Besonders prägnant sind dabei die neuen Scheinwerfer mit Dreiecksdesign, und ein großer vorderer Lufteinlass.

Sportliche Top-Version mit Allrad und bis zu 300 PS denkbar

Zur Seite hin könnten die Spanier dem Born Air-Curtains vor den Vorderrädern verpassen, um den Luftstrom um die Räder zu optimieren. Auf unserer Illustration steht der ID.3-Bruder auch auf neu designten Felgen. Im Innenraum kommt aller Wahrscheinlichkeit nach die aktuelle Infotainment-Version zum Einsatz – mit intelligentem e-Routenplaner und "Plug & Charge", also dem Laden ohne Ladekarte könnte der Born benutzerfreundlicher sein.
Ob auch an der Verarbeitung Hand angelegt wird, bleibt abzuwarten. Ähnlich wie beim ID.3 könnte Cupra allerdings die häufig kritisierte Materialanmutung und -Qualität mit dem Facelift verbessern.
Die Neuerungen bleiben aber nicht nur kosmetisch, auch bei den Antrieben dürfte der Spanier leicht überarbeitet werden. Zwar wird es wohl bei den bekannten Motoren mit Frontantrieb und 150 kW (204 PS) und 170 kW (231 PS) bleiben, jedoch könnten die um eine weitere, sportlichere Variante mit Allrad und bis zu 300 PS ergänzt werden.

Preis des Cupra Born dürfte leicht steigen

Bisher bestellbar ist der Born mit zwei Akku-Größen, die kleinere 58-kWh-Batterie ermöglicht eine Reichweite von bis zu 427 Kilometern nach WLTP. In der Top-Version gibt's 77 kWh, dann kommt der Born bis zu 552 Kilometer weit. Ob sich an den Akkus etwas ändern wird, ist bisher noch nicht bekannt.

Und beim Preis? Der wird wahrscheinlich leicht nach oben korrigiert. Aktuell startet der Cupra Born bei 38.770 Euro, dafür gibt's 204 PS und einen 58-kWh-Akku, die Top-Version mit 231 PS und 77-kWh-Batterie startet bei 45.850 Euro. AUTO BILD rechnet mit einem Einstiegs-Preis von etwa 40.000 Euro für das Facelift. Marktstart für den frischen Born dürfte nicht vor 2024 sein.