Cupra Leon Facelift (2024): Design, Motor, Marktstart, PS, VZ, Sports Tourer
Facelift macht den kompakten Cupra Leon eigenständiger
—
Cupra arbeitet an der Modellpflege des Leon – der sportliche Seat-Ableger soll deutlich eigenständiger werden. Alle Infos zum Facelift!
Bild: Reichel
Seats sportlicher Ableger Cupra setzt bei seinen Modellen vermehrt auf Eigenständigkeit, was sich im Zuge des "Unstoppable Impulse Event 2022" in Spanien zeigte. Neben der seriennahen Tavascan-Studie und den überarbeiteten Baureihen Formentor und Born lieferte die Sportmarke auch einen Ausblick auf das Facelift des Cupra Leon.
Im Zusammenhang mit der immer stärkeren Trennung zwischen Seat und Cupra bekommt die Modellpflege des Leon eine neue, eigenständige Front, die deutlich mehr an den Look anderer Cupra-Modelle angelehnt ist. Dazu gehören neue Scheinwerfer mit Dreieck-Leuchtengrafik – der Kühlergrill wird durch eine geschlossene Abdeckung ersetzt.
Darunter bekommt der Leon einen großen Lufteinlass, seitliche Zierelemente an der Frontschürze sorgen für einen sportlichen Auftritt des Kompakten. Wie stark der Innenraum überarbeitet wird, ist bisher noch offen. Anzunehmen ist aber, dass auch der Cupra Leon mit der aktuellsten Technik aus dem VW-Regal bestückt wird.
Bis zu 310 PS im Cupra Leon möglich
Auch unter der Haube dürfte Technik aus Wolfsburg zum Einsatz kommen. Bedeutet: Wie beim Plug-in-Hybrid-Bruder VW Golf GTE dürfte der Cupra Leon e-Hybrid VZ mit einem 1,4 Liter-TSI und Elektromotor kommen – beim GTE liegt die Systemleistung bei 245 PS (180 kW) und 400 Nm maximalem Drehmoment.
Damit wäre der Leon e-Hybrid VZ näher an der sportlichen Topversion VZ dran, die wie beim Golf GTI mit einem 2,0 Liter-TSI ohne elektrische Unterstützung und mit etwa 300 PS (221 kW) an den Start gehen könnte – ein kleiner Respektabstand zum Golf R. Anstelle des beim GTI üblichen Vorderradantriebs könnte der VZ auch den Allrad des Golf R übernehmen.
Cupra Leon Facelift könnte den Seat Leon ersetzen
Wann die Modellpflege des Cupra Leon zu den Händlern kommt, lassen die Spanier noch offen – aktuell scheint eine Markteinführung im Jahr 2024 wahrscheinlich. Was das Cupra-Facelift für den Seat Leon bedeutet, ist aktuell noch unklar – VW ersetzt die Marke Seat aber immer stärker durch die preislich höher angesiedelte Marke Cupra.
Service-Links