Zwei neue Modelle in drei Jahren. Das hat Cupra jetzt bestätigt. Damit erweitert Seats Sportmarke das Portfolio von aktuell vier Modellen (Ateca, Leon, Formentor und Born) auf bald sechs. Der Cupra Tavascan soll schon 2024 auf den Markt kommen. Er wird das erste elektrische SUV und das zweite vollelektrische Modell der Marke.
Ein Jahr später soll der UrbanRebel (im Bild) folgen. Er wird der teurere, ebenfalls elektrische Bruder des VW ID.1. Der Basispreis des UrbanRebel ist bisher mit 25.000 Euro angegeben. Die Reichweite der Serienversion des UrbanRebel soll nach aktuellem Stand bei maximal 400 Kilometern liegen, beim Tavascan sind es 50 Kilometer mehr.
Die Studie des Cupra UrbanRebel im virtuellen Universum.
Bild: Cupra

Cupra möchte mehr sein als ein Fahrzeughersteller

Doch die Bestätigung der beiden Modelle bleibt nicht die einzige Ankündigung anlässlich des vierten Markengeburtstages von Cupra. Die Spanier wollen mehr als ein Fahrzeughersteller sein und stellen Pläne vor, wo sie sich in der digitalen Welt sehen. Dazu gehört der Einzug ins virtuelle Universum Metahype. Dies möchte die Marke nutzen, um sich besser mit der Cupra-Community zu verbinden.

Von

Kim-Sarah Biehl