Dacia Duster: Gebrauchtwagentest
So jung und schon so rostig

—
Manche Leser haben einen Schreck bekommen, als sie das erste Mal unter ihren Duster gesehen haben. Doch der Rost befällt meist nur die Oberfläche.
Bild: Toni Bader

Der Duster hat diverse kleinere Schwachstellen an Elektronik und Mechanik.
Bild: Toni Bader
Alle News und Tests zum Dacia Duster
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.
Vorn bietet der Duster ausreichend Platz, im Fond ist es etwas knapper.
Bild: Sven Krieger
Genauer Blick auf den Unterboden gefragt

Alles, was man anfasst, besteht aus ehrlichem Hartplastik.
Bild: Sven Krieger
Motorenschaden manchmal nach Zahnriementausch

58 Prozent wollen wieder einen Duster kaufen; acht Prozent fahren bereits ihren zweiten. Alternativen? Offenbar keine. Glück für Dacia.
Bild: Toni Bader
Günstige Ersatzteilpreise
Ein ruckelnder Motor – dieses Problem hält nicht wenige Duster-Fahrer monatelang in Atem. Für manche Jahrgänge entwientwickelte Dacia gleich mehrere Software-Updates mit unterschiedlichem Erfolg. Es gibt aber auch Exemplare, die überhaupt nicht ruckeln. Stichwort: Qualitätsschwankungen. Weitere Rückrufe existieren wegen wackelnder Fahrersitzgestelle, Turboregelventilen, schwergängigen Schalthebeln und der ewig ungenauen Tankanzeige. Erfreut sind die Duster-Besitzer über die günstigen Ersatzteilpreise. Zuweilen sind sie das überraschend vorzeitig, beispielsweise bei den wenig haltbaren, aber günstigen Spurstangenköpfen der Lenkung. Mit den Dacia-Werkstätten sind insgesamt 85 Prozent zufrieden – das ist ein sehr gutes Ergebnis. Auch über eine hohe Wiederkaufquote darf sich Dacia freuen. 58 Prozent wollen wieder einen Duster kaufen; acht Prozent fahren bereits ihren zweiten. Alternativen? Offenbar keine. Glück für Dacia.
Fazit
Der Duster hat diverse kleinere Schwachstellen an Elektronik und Mechanik, die wohl den sehr niedrigen Produktionskosten geschuldet sind. Weil die Gebrauchtpreise mangels Konkurrenz so hoch liegen, empfiehlt sich eher ein Neukauf mit Garantie.
Service-Links