Dacia Duster gegen Skoda Yeti im Vergleich
Wird es duster für den Yeti?

—
Der neue Dacia Duster fordert die Konkurrenz mit einem Kampfpreis ab 11.900 Euro heraus. Im ersten Vergleich mit dem Skoda Yeti trifft das rumänische Kompakt-SUV auf einen starken Gegner.
Seit fünf Jahren kennt der Preis-Poker nur noch einen Sieger: Dacia. Als der erste Logan anrollte, haben wir noch mitleidig gelächelt. Inzwischen ist die Renault-Tochter aus Rumänien bei uns eine feste Größe, Kombi MCV und Sandero sind echte Verkaufsschlager. Ihr Geheimnis: der Rotstift. Gnadenlos haben sie alles Unnötige weggestrichen, alte Renault-Technik neu verpackt. Das Ergebnis sind einfache, aber robuste Autos. Deren oberstes Ziel: ein guter Kamerad sein. Und weil sie zudem unschlagbar günstig sind (Sandero im Polo-Format ab 6990 Euro), passen sie so perfekt in unsere Zeit. Der Boden ist also bereitet. So soll auf das Schwarzbrot jetzt die Butterstulle folgen. Ein trendiges SUV hat sich Dacia dafür ausgeguckt, ganz nach dem bekannten Strickmuster: alte Basis, neuer Hut.
Überblick: Alle News und Tests zum Dacia Duster

Überblick: Alle News und Tests zum Skoda Yeti

In diesem Punkt ist der Yeti auf und davon. Was die Sicherheit betrifft, bietet der Skoda alles, was in dieser Klasse heute machbar ist. Und auch im Finish von Karosserie und Innenraum kann ihm der Duster nicht das Wasser reichen. Klar, er kostet ja auch deutlich weniger. Wie viel genau, müssen wir erklären. Da ist der Grundpreis: 11.900 Euro kostet der Dacia mit 105-PS-Benziner und Frontantrieb. Wer Allrad will (mit elektromagnetischer Kupplung, Technik von Nissan), muss 1800 Euro drauflegen. Der Basis-Yeti mit 105 PS kostet bereits 17.990 Euro. Allrad gibt es für den aber gar nicht (erst ab 110-PS-Diesel für 22.690 Euro). Schauen wir mal ans andere Ende der Ausstattungsliste. Wer einen top ausgerüsteten Allrad-Dacia mit Klimaanlage, Alurädern, Metalliclackierung, Dachreling, getönten Scheiben und Lederpolstern will, zahlt trotzdem kaum mehr als 18.000 Euro. Da hat die Yeti-Preisliste gerade einmal angefangen ... Auch das ein guter Grund, warum der Duster mächtig Staub aufwirbeln dürfte.
Fazit
Mit dem vierten Modell ist Dacia endgültig angekommen. Das SUV ist technisch auf der Höhe, ordentlich verarbeitet – und sieht vor allem gut aus. Dass der Preis mal wieder alle Rivalen gnadenlos unterbietet, hatten wir nicht anders erwartet. Doch zum ersten Mal geschieht das in einer Klasse, wo nicht die Vernunft regiert. Und das ist auch gut so.
Service-Links