Die rumänische Renault-Tochter Dacia hat 2011 in Deutschland 43.000 Autos verkauft – das ist ein Plus von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahresergebnis. Mit dem neuen Familienvan Lodgy (ab 9900 Euro) sollen ab 16. Juni 2012 weitere Kunden angelockt werden. Ob das klappt? AUTO BILD ist den Discount-Van schon gefahren. Äußerlich gibt sich der Dacia schlicht und ergreifend, er verzichtet auf Effekthascherei. Kein Schickimicki, keine überflüssigen Sicken und Kanten. Der Lodgy ist ein Van – nicht mehr, nicht weniger. Punkt.
Play

Video: Dacia Lodgy

Familienschnäppchen

Bild: AUTO BILD
Der Lodgy bietet im Cockpit ordentliche Armaturen. Chromränder und ein wenig Klavierlack werten den Innenraum zusätzlich auf. Kleine Hebelchen sind manchmal fummelig, etwa beim Umlegen der dritten Sitzreihe. Das Platzangebot stimmt aber, selbst ganz hinten. Die Sitze sind leider etwas kurz, bieten wenig Seitenhalt. Der 1,5-Liter-Diesel mit 107 PS läuft angenehm ruhig. Von einem kleinen Turboloch abgesehen besitzt er genügend Saft selbst im Drehzahlkeller. Das gut schaltbare Getriebe ist etwas lang übersetzt.
Der Preis ist heiß!
ESP ist serienmäßig an Bord, hinten sorgen schlichte Trommelbremsen für Verzögerung.
Der Lodgy fährt recht komfortabel. Nur bei Waschbrettwellen in der Straße fängt die Vorderachse an zu trampeln, weil die Federung nicht nachkommt. Die Schleuderbremse ESP ist serienmäßig an Bord. Hinten sorgen schlichte Trommelbremsen für Verzögerung. Los geht's bei 9990 Euro, das gefahrene Diesel-Topmodell kostet 16.290 Euro. Da sind dann schon Klimaanlage, Navi, Multimedia-System, Tempomat und Alufelgen drin. Die dritte Sitzbank kostet 590 Euro Aufpreis.
Technische Daten Dacia Lodgy Prestige dCi
110 Eco Vierzylinder-Diesel • Leistung 107 PS • 0–100 km/h 11,6 Sek. • Spitze 175 km/h • Verbrauch 4,4 l D • CO2 116 g/km • Preis 16.290 Euro

Von

Andreas Borchmann