Dacia Logan MCV/Renault Clio Grandtour: Genf 2013
Welcher Kombi kann mehr?

—
Dacia Logan MCV und Renault Clio Grandtour trennen beim Basispreis um die 5000 Euro. Wir haben die beiden neuen Kombis in Genf schon mal verglichen.
Bild: Fotomontage autobild.de
Dacia sorgt auf dem 83. Autosalon in Genf für Verwirrung. Zwar basiert der neue MCV auf dem neuen Sandero, dennoch heißt der Low-Budget-Laster weiterhin Logan. Das macht Sinn, immerhin hat das Raumwunder MCV einst geholfen, Dacia groß zu machen. Maximaler Nutzwert und robuste Verarbeitung zum Spottpreis, darunter bewährte Renault-Technik von gestern – das verkaufte sich. Inzwischen hat der Logan mit Dokker und Lodgy Konkurrenz aus dem eigenen Haus bekommen. Zu den beiden muss der Neue jetzt Platz lassen und schrumpft im Vergleich zum Vorgänger in Sachen Kofferraum um rund 100 Liter auf 573 Liter. Der Basispreis bleibt bei 7990 Euro.
Zum Spezial: Alles zum Genfer Autosalon 2013

Ein wenig verwirrend: Der MCV basiert mittlerweile auf dem Sandero, heißt aber weiterhin Logan.
Messerundgang: Das sind die Highlights aus Genf 2013

Deutlich unterlegen: Der Clio Grandtour ist in jeder Hinsicht kleiner als der Dacia Logan MCV.
Video: Genfer Autosalon 2013
Tops und Flops in Genf
Bild: AUTO BILD
Fahrwerk und Radstand entsprechen dem Clio-Steilheck, das Fahrverhalten dürfte sich also nur marginal ändern. Die Marke mit dem Rhombus hat ganz bewusst Einbußen beim Nutzwert einkalkuliert und dem Clio lieber eine stylische Form verpasst. Ist der Logan ein gutaussehender Umzugskarton, dann ist der Clio eine schicke Unisex-Designerhandtasche. Das muskulöse Design mit der markanten Sicke in der Seitenlinie geht auf die Studie Dézir zurück, die Renault 2010 auf dem Pariser Salon gezeigt hat. Clio Grantour oder Logan MCV – das ist vor allem eine Geld- und danach eine Einstellungssache.
Service-Links