Daihatsu auf der Tokyo Motor Show 2011
Drei irre Studien

—
Toyota-Tochter Daihatsu lässt es in Tokio richtig krachen. Drei wilde Studien sorgen auf der Tokyo Motor Show 2011 für Aufsehen. Besonders der D-X soll mit verschiedenen Karosserie-Varianten extrem wandelbar sein.
Seien wir mal ehrlich: Daihatsu steht in Deutschland für eher langweilige Kleinwagen, vom (gerade auslaufenden) Copen mal abgesehen. Doch auf der 42. Tokyo Motor Show (30. November bis 11. Dezember 2011) haut die Toyota-Tochter wirklich witzige Studien aus dem Köcher: Nummer 1: der D-X, ein sportlich angehauchter Zweisitzer, der dank leicht auswechselbarer Karosserieteile aus einem Auto vier machen soll. So stellen sich die Designer den 3,40 Meter kurzen Zwerg als zweisitziges Cabrio (könnte den Copen beerben), als Speedster, als Mini-Crossover oder -Pick-up vor. Immer dabei: eine großzügige Beplankung rundum mit Kunststoff. Große Zugeständnisse beim Raum kann der D-X bei einem Radstand von 2,23 Metern nicht machen, aber Freude verbreiten. Unter der Haube werkelt ein 660-Kubik-Motor-Zweizylinder, der es dank Turboaufladung immerhin auf knapp 100 PS bringt.
Überblick: Die Stars der Tokyo Motor Show 2011

Elektro-Tandem für zwei: Der Daihatsu Pico ist mit 2,4 Metern Länge ein Parkplatz-Magnet.
Überblick: Alle News und Tests zu Daihatsu

Ist ja alles Blau hier: Der FC (für Brennstoffzelle) Sho Case ist ein wildes Konzept für TV-Freunde.
Service-Links