Der neue Opel Astra im Vergleich
Astra gegen den Rest der Welt

—
Jetzt wird es ernst für den neuen Opel Astra: Im ersten großen Vergleichstest muss er sich Honda Civic, Kia Cee'd, Renault Mégane, Ford Focus und VW Golf stellen. Zeigt er der Konkurrenz die Rücklichter?
Nun ist sie gekommen, die Stunde der Wahrheit. Wo also steht Opel? Genauer: Was kann der Astra, die tragende Säule des Unternehmens? Das Auto, das Opels Überleben sichert (oder eben nicht)? Sicher, zurzeit läuft der Laden – Opel liegt auf Rang zwei der deutschen Zulassungsstatistik. Aber reicht der Atem für die Zeit nach der Abwrackprämie? Da langt es dann nicht mehr, nur preisgünstig zu sein. Gut muss er sein, der Astra, technisch kompetent und – vor allem – als Besitz erstrebenswert. Ein Handstand auf einer Rasierklinge ist leichter. Die Kundschaft in der Kompaktklasse wird verwöhnt, die Konkurrenz ist erdrückend stark.
News und Tests zu allen Automarken
Hohe Qualität gepaart mit feiner Technik gehört inzwischen international zum Klassenstandard. Da muss sich Opel schon was einfallen lassen. Wir konfrontieren den Astra mit fünf seiner schärfsten Widersacher: Wo kann er punkten, wo muss er bluten? Alle Kompakten treten als Benziner an, zwischen 122 und 140 PS, in der Preisklasse um 23.000 Euro. Klar, der Golf muss dabei sein, der Marktführer und härteste Gegner des Astra. Er kommt als TSI Comfortline mit dem 1,4 Liter kleinen Turbo-Direkteinspritzer (122 PS). Als empfehlenswerte Zugabe hat er das adaptive DCC-Fahrwerk. Ein weiterer Klassiker unter den Astra-Konkurrenten: der Ford Focus, hier ein 1.8 Titanium (125 PS), bekannt und geschätzt als der Fahrdynamiker unter den Kompakten. Aus Frankreich schickt Renault den aparten Mégane namens TCe 130 Luxe ins Rennen. Auch so ein kleiner Turbo, der aus 1,4 Liter Hubraum 130 PS mobilisiert, wenngleich noch mit konventioneller, indirekter Einspritzung.
Der neue Opel Astra muss sich gegen starke Konkurrenz durchsetzen

Wie der Vergleich ausgeht, sehen und lesen Sie in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen gibt es als Download im Heftarchiv.
Fazit
High Noon – und der Astra hat sich gut geschlagen. Er bietet Komfort, Qualität und leistet sich keine gravierenden Schwächen. Weit weg von einer Golf-Kopie, was VW-Muffel freuen wird. Fragt sich nur, ob er so viel größer und schwerer als die Konkurrenz sein muss. Ich finde, da wäre weniger mehr. Der Golf präsentiert sich wieder einmal als Musterknabe – was gäbe es auch schon groß an ihm auszusetzen? Der Focus: betagt, aber immer noch fähig. Renault ersetzt unterdessen Perfektion durch Charme, während Kia mit Erfolg am Detail feilt. Da gibt es beim Cee’d zwar noch einiges zu tun, aber es geht voran. Dagegen schafft Honda mit dem Civic vor allem eines: Abwechslung.
Service-Links