Große Brüder sind was Tolles: Spielkamerad, Beschützer und manchmal auch Vorbild. So wie beim frisch gelifteten Polo, der sich die neue Front ganz ungeniert beim großen Passat abschaut. Ende April 2005 startet der durch diese Kosmetik um zwei Zentimeter auf 3,92 Meter gewachsene Kleinwagen-König durch. Breite (1,65 Meter), Höhe (1,47) sowie Radstand (2,46) bleiben unverändert.

Eigentlich nur logisch, daß der Polo mit dem eleganten Passat-Gesicht noch erwachsener aussieht. Neue Rückleuchten und die unten spitz zulaufende Heckscheibe runden die Erscheinung ab. Innen bleibt sich der neue Wolfsburger Mini dagegen weitgehend treu. Überarbeitete Instrumente, aufgefrischtes Stoffdesign, neue Lenkräder. Verbessert wurde die Ausstattung. Alle Polo verfügen jetzt über ABS mit modernstem Bremsassistent, elektrische Fensterheber vorn, Zentralverriegelung sowie ab Comfortline eine Klimaanlage. Auch die Sicherheit kommt natürlich nicht zu kurz. Serie bleiben Front- und Seiten-Airbags vorn, Kopfairbags vorn und hinten gibt es als Extra. Ebenso kostet das ESP Aufpreis, das erst ab 100 PS zur Serienausstattung gehört.

Unter der Haube stecken gute alte Bekannte. Insgesamt neun Motoren bringen den Polo in Schwung. Die fünf Benziner decken das Leistungsspektrum von 55 bis 100 PS ab, mehr Dampf entwickeln die vier Diesel mit 70 bis 130 PS. Die beste Nachricht zum Schluß: Die Preise für den Polo sollen auf bisherigem Niveau bleiben. Der 1,2-Liter-Benziner mit 55 PS startet also bei 11.250 Euro, der 1,4-Liter-TDI mit 70 PS steht für 13.485 Euro in der Preisliste. Dafür gibt es in beiden Fällen zwei Türen, drei Zylinder und natürlich das Gesicht vom großen Bruder Passat. Schön, oder?