Elektroauto Mia: IAA 2011
Das kostet die Mia

—
E-Autos sind hoffnungslos überteuert? Stimmt nicht mehr. Ab 2012 können auch Privatkunden den Stromer Mia kaufen, und der Preis ist absolut heiß. Wer noch einmal schauen möchte: Auf der IAA gibt es die Gelegenheit.
Nach einer Stippvisite auf dem Genfer Salon 2011 präsentiert sich der Elektroflitzer Mia nun auch auf der IAA im September. Das kann der 2,87 Meter lange Dreisitzer voller Selbstbewusstsein tun, denn ein großes Problem der Elektoautos scheint die Mia in den Griff bekommen zu haben: Den Einstiegspreis von 19.500 Euro kann man getrost als Knaller bezeichnen. Zum Vergleich: Zwischen der Mia und dem bereits erhältlichen Mitsubishi i-MieV liegen unglaubliche 14.890 Euro. Allerdings hat Mitsubishi angekündigt, ab 2012 30.000 Stromer jährlich bauen zu wollen und so den Preis von 34.390 auf 15.000 Euro zu drücken.
Überblick: Die Stars der IAA

Der Fahrersitz ist in der Fahrzeugmitte platziert. Das soll für Übersichtlichkeit sorgen.
Überblick: Greencars auf autobild.de

Die Stromkosten für den Mia sollen sich auf 1,50 Euro pro 100 Kilometer belaufen.
Produziert wird die Mia seit Juni 2011 im französischen Cerizay, wo die deutsche mia electric GmbH die Elektroautosparte des französischen Fahrzeugherstellers Heuliez übernommen hat. Für das laufende Jahr ist eine Produktion von 6000 Fahrzeugen geplant, eine komplette Jahresproduktion soll 10.000 Autos umfassen. 2011 liegt der Fokus bei der Auslieferung zunächst auf dem Flottengeschäft. Der Verkauf an Privatkunden läuft dann 2012 an.
Service-Links