Fahrbericht Kia cee'd Hybrid
Korea-Knauser

—
Mit 4,8 Litern Sprit soll sich der neue Kia cee'd Hybrid begnügen, versprechen die Koreaner. Der Kompakt-Sparer soll 2010 in Serie gehen. Etwas früher, im Herbst 2008, kommt der cee'd ISG mit Start-Stopp-Automatik.
Mercedes hat (noch) keinen, BMW und Audi auch nicht. VW, Opel, Ford? Fehlanzeige! Die Rede ist vom Hybrid-Antrieb. Bislang ist diese ökonomische Technik allein eine Domäne von Toyota und Honda. Prius und Civic Hybrid feiern weltweit unerwartete Erfolge, und die deutschen Hersteller versprechen gebetsmühlenartig bald auch spritsparende Hybridmodelle anzubieten. Um so mehr überrascht jetzt Kia mit einem nahezu serienreifen cee'd Hybrid die Fachwelt. Eher still und heimlich haben die Koreaner den innovativen Motorenmix bereits im Kia Rio erprobt. Im cee'd kombinieren sie nun den 1,6 Liter-Vierzylinder mit einem 15 Kilowatt-E-Motor, so dass sich eine Gesamtleistung von 140 PS ergibt. Bei der ersten Probefahrt arbeitete das System problemlos zusammen. Nur das CVT-Getriebe ist gewöhnungsbedürftig. Besonders bei voller Beschleunigung hat die Stufenlos-Automatik die Eigenart, eine konstante Drehzahl bei zu behalten – der Motor heult laut und der cee'd wirkt überanstrengt.
Bei Bergabfahrt wird der E-Motor zum Generator und lädt die Batterie

Erster Schritt: Im Herbst 2008 kommt der cee'd mit Start-Stopp-Funktion

Service-Links