Fahrbericht Mercedes E-Klasse Coupé
Volle Breitseite gegen Audi

—
Mit dem neuen E-Coupé nimmt Mercedes ab Anfang Mai 2009 ganz besonders den erfolgreichen Audi A5 ins Visier. Kann der CLK-Nachfolger überzeugen? Ein erster Fahreindruck.
Optisch überzeugt der Mercedes. Im Gegensatz zum eher biederen Vorgänger CLK steht das 4,70 Meter lange E-Klasse Coupé mit breiten Schultern satt auf der Straße. Die charakteristischen Merkmale wie die ausgestellten hinteren Kotflügel und die auf eckig gewechselten Scheinwerfer hat der schnittige Zweitürer von der E-Limousine übernommen. Und auch das Raumangebot. Zumindest vorn, meint BILD- Redakteur Carsten Paulun: "Praktisch, die Gurte werden Fahrer und Beifahrer automatisch gereicht. Meine 1,93 Meter bringe ich auf sehr bequemen Sitzen mit viel Seitenhalt gut unter. Hinten wird es wie in jedem Coupé deutlich enger. Sowohl an den Knie als auch am Kopf."
Das Coupé ist handlicher als die Business-Limousine
Kein Wunder, schließlich ist das Coupé 17 Zentimeter kürzer als die Limousine, allein der Radstand schrumpft um knappe zehn Zentimeter. Das spürt Tester Paulun auch beim Fahren: "Das neue Coupé lässt sich spürbar handlicher ums Eck zirkeln als die komfortorientierte Business-Limousine." Verantwortlich dafür ist nicht zuletzt die neue Sport-Lenkung, mit der man deutlich mehr Gefühl für die Fahrbahn entwickelt. Dennoch kommt auch der Fahrkomfort nicht zu kurz. Der BILD-Reporter: "Einen ganzen Tag war ich mit dem E-Coupé unterwegs. Völlig entspannt. Kaum Wind- und Fahrgeräusche. Selbst der 3,0-Liter-Diesel in meinem Testwagen, einem E 350 CDI BlueEfficiency, säuselte nur leicht." 231 PS bringen den 48.671 Euro teuren Zweitürer in 6,7 Sekunden auf Tempo 100, bei 250 km/h greift der elektronische Riegel ein. Paulun: "Der laufruhige Diesel soll mit 6,8 Liter im Schnitt auskommen, bei meiner ersten, recht zügigen Testfahrt waren es laut Bordcomputer 8,4 Liter."
Speerspitze ist das E 500 Coupé für 66.045 Euro

Service-Links