Was machen Auto-Designer in ihrer Freizeit? Autos zeichnen! Zumindest im Fall von Marcell Sebestyen, seines Zeichens Senior Exterior Designer bei Kia. Sebestyen, der unter anderem auch am Designprozess des Kia Stinger beteiligt war, hat auf seinem Instagram-Account einen Sketch zu einer futuristischen Neuauflage des Ferrari F40 veröffentlicht  – inoffiziell, versteht sich.
OBD-Adapter
Carly-Adapter und Carly-App

Jetzt den Carly-Adapter bestellen und mit Rabattcode AUTOBILD 15 % sparen!

Fehlerdiagnose, Codierung und Gebrauchtwagen-Check: Mit dem OBD-Adapter für Android und iOS holst du dir die Kontrolle über dein Auto zurück!

In Kooperation mit

Carly-Logo

Der Ferrari F40 ist eine automobile Legende. Er kam 1987 als letztes unter der Regie von Firmengründer Enzo Ferrari entwickeltes Modell auf den Markt und wurde ein voller Erfolg. Statt ursprünglich 450 geplanten Exemplaren verließen zwischen 1987 und 1992 insgesamt 1315 F40 die Werkshallen in Maranello. Der Stückpreis lag damals bei mindestens 444.000 DM, heute kosten gepflegte Exemplare zwischen 1,5 und 2,5 Millionen Euro. Charakteristisch für den 478 PS starken F40 sind die Klappscheinwerfer und der riesige, fest stehende Flügel am Heck – das Design stammt von Pininfarina.

Schwarz statt klassischem Ferrari-Rot

Jetzt hat sich Marcell Sebestyen aus reiner Freude per Skizze an einer Neuauflage der Ikone versucht – und die ist wirklich gelungen. Dabei hat sich der Designer gegen das klassische Ferrari-Rot "Rosso Corsa" und für eine schwarze Lackierung entschieden. Der Sketch zeigt den F40 der Neuzeit ganz leicht schräg von hinten, sodass das Markenzeichen, also der Heckflügel, prominent zu sehen ist. Kleines Detail am Rande: Statt vier vertikaler Luftschlitze trägt der von Sebestyen gezeichnete F40 nur drei an den Flügelseiten. Deutlich interessanter ist das durchgängige Leuchtenband, das die vier runden Rückleuchten des Originals ersetzt.

Die seitlichen Lufteinlässe sind, genau wie die Räder, überzeichnet. Das Felgendesign orientiert sich an dem der originalen 17-Zoll-Speedline-Räder, wobei es so wirkt, als wären sie von den Reifen losgelöst. Leider gibt es keinen Sketch von der Front, sodass es der Fantasie überlassen bleibt, ob der F40 des 21. Jahrhunderts Klappscheinwerfer trägt. An dieser Stelle noch mal der ausdrückliche Hinweis, dass es sich hierbei um einen inoffiziellen Sketch handelt, den Sebestyen lediglich zum Spaß gezeichnet hat. Sollte Ferrari sich jedoch nach dem gerade erst vorgestellten Daytona SP3 im Rahmen der Icona-Serie an eine F40-Hommage machen, gibt es hier schon mal eine Design-Inspiration.