Fiat 500 L: Kaufberatung
Gesucht: Der beste Fiat 500 L

—
Ein Auto kauft man auf zwei Arten: rational oder emotional. Der knuffige Fiat 500 ist ein Herzensbrecher – der 500 L will jetzt auch Vernunftkäufer begeistern. Die Kaufberatung.
Praktisch ist nicht alles, denkt sich Fiat und wendet sich mit dem 500 L bewusst an Kunden, die sich trotz erweitertem Platzbedarf als abenteuerlustig, stilbewusst und ein wenig ausgeflippt verstehen. Sprich: einen gesunden Hang zur Extravaganz pflegen – egal ob im Alltag oder im Hochseilgarten von "Hubert Schwarz – Power of mind". Letzterer diente uns als perfekte Location, denn genau hier möchte Fiat mit dem trendigen Ableger der Markenikone 500 hin: in die Outdoor-Ecke. Zu diesem Zweck stellen die Italiener dem 500 L gleich doppelten Begleitschutz zur Seite: der Trekking zielt dabei mit sanften Offroadattributen bewusst auf den aktiven Freizeitmenschen, der sich mit dem Downhill-Mountainbike im Laderaum zu den entlegensten Trails kämpfen will. Dagegen soll der Living mit gut 20 Zentimeter längerem Hecküberhang und optionaler dritter Sitzreihe die Zielgruppe um junge Familien mit ungebremstem Bewegungsdrang erweitern. Der 500 L ist als technische Basis seit Ende 2012 auf dem Markt und hat sich im Segment der kompakten Vans etabliert. Dabei hat der Familienfreund rein technisch wenig mit dem namensgebenden Stadtflitzer zu tun – auch wenn die Marketingstrategen bei Fiat nichts unversucht lassen, dem 500 L das knuffige Cinquecento-Image mitzugeben. Während der 500 in Kooperation mit Ford entwickelt wurde, steht der L auf einer eigenen Kompaktplattform, die künftig noch weitere Ableger wie den 500 X, dessen US-Halbbruder Jeep Renegade oder den Nachfolger des Punto hervorbringen wird.
Extrem schmale Holme sorgen für ein tolles Raumgefühl
Video: Fiat 500L
Der große Kleine
Lesen Sie auch: Fahrbericht Fiat 500L 1.3 Multijet

Die Beine haben auch im Fond ausreichend Platz, Klapptische nehmen während der Urlaubsfahrt allerhand Kleinkram auf.
Als Trekking zeigt der 500 L rudimentäres Offroadtalent

520-Watt-Soundsystem, Teilledersitze, Zweizonen-Klima, rote Bremssättel, Zweifarblackierung: Mit der Beats Edition will Fiat bei den Hipstern punkten.
Lesen Sie auch: Fiat 500L vs. Ford B-Max und Kia Venga
Zwei frische Motoren zum neuen Modelljahr

In Sachen Fahrdynamik kommt der 500 L nicht an sein Vorbild – den Mini Countryman – heran.
Weitere Infos zum Fiat 500 L und seinen wichtigsten Konkurrenten finden Sie in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen Daten und Tabellen gibt es im Online-Artikelarchiv als PDF-Download.
Fazit
Die Marke Fiat atmet aktuell die Faszination 500. Daher ist es nur umso verständlicher, dass man auch einem ausgewachsenen Van das knuffige Image des Cinquecento mit auf den Weg geben will. So ganz will das jedoch nicht klappen, denn zur Wuseligkeitdes Originals fehlt dem 500 L ein ganzes Stück. Dennoch ist Fiat ein guter Van mit vielen schönen Details und einem über alles erhabenen Raumgefühl gelungen. Die beiden neuen 120-PS-Motoren machen aus dem 500 L zudem ein echtes Allroundauto.
Service-Links