Ford C-Max/Opel Meriva: Vergleich
Zwei Papa-Mobile

—
Familien mit begrenztem Budget greifen besonders gern zu Ford C-Max und Opel Meriva. Mit beiden fahren sie gut. Ein Vergleich der beiden Vans mit den kleinen Benzinern.
Vielleicht ist der C-Max, wenn man ein bisschen böse sein darf, so etwas wie Herr Tur Tur, der Scheinriese aus "Jim Knopf": Je näher man ihm kommt, desto deutlicher wird, dass er kaum größer ist als ein normaler Minivan. Jedenfalls nicht nennenswert größer als der Opel Meriva, der zwar fast zehn Zentimeter kürzer ist, aber kaum weniger Platz im Innenraum bietet. Des Rätsels Lösung: Der Radstand der beiden Vans ist fast gleich, nur die größeren Überhänge lassen den C-Max erwachsener dastehen. So hat der Ford zwar einen voluminöseren Laderaum, das Passagierabteil zwischen den Achsen ist praktisch gleich groß.
Überblick: Alle News und Tests zu Ford C-Max und Opel Meriva

Wer die Wahl zwischen C-Max und Meriva hat, kann kaum etwas falsch machen.
Fazit
Der Meriva erreicht ein Unentschieden. Er ist günstiger und sparsamer, ebenso variabel und kaum kleiner. Der C-Max punktet mit mehr Laderaum, dynamischerem Fahrwerk und besserer Lenkung.
Service-Links