Reden wir nicht mehr vom Golf. Der ist in dieser Klasse, die immerhin seinen Namen trägt, in Verkaufszahlen und der Summe seiner Qualitäten so entrückt, dass seinen Hauptkonkurrenten aus Rüsselsheim und Köln-Niehl nur Nebenrollen beschieden sind. Zum Vergleich angetreten sind Astra und Focus mit Benzinmotoren, 140 PS beim Opel, 150 sind es beim Ford. Schon nach ein paar Kilometern zeigt sich, dass der direkteinspritzende Ecoboost-Benziner des Ford das fast in jeder Hinsicht mo - dernere, bessere und angenehmere Triebwerk ist. Der Benziner im Opel zeigt dagegen, dass lediglich wenig Hubraum und Turboaufladung für einen zeitgemäßen Downsizing-Motor zu wenig sind.

Überblick: Alle News und Tests zu Ford Focus und Opel Astra

Ford Focus Opel Astra
Zwei Golf-Gegner im Clinch: Kann der Opel Astra oder der Ford Focus mehr überzeugen?
Laufkultur und Fahrleistungen des Focus sind eine Klasse besser, selbst im Testverbrauch liegt der Opel um 0,3 Liter höher (7,9 Liter pro 100 km). Punkten kann der Astra dagegen mit seinem etwas luftigeren Raumangebot und der besseren Bedienbarkeit seiner Instrumententafel. Eine feine Sache ist das optionale Flexride-Fahrwerk. In der Tour-Stellung lässt es den Opel angenehm schunkeln, was jedoch bei schneller Kurvenfahrt zu unangenehmer Schaukelei wird. Dynamisch ist der Focus ohnehin die bessere Wahl. Er ist mit seiner sensibel ansprechenden Lenkung viel exakter dirigierbar als der weit weniger mitteilsame Astra. Ähnlich schlecht ist im Übrigen bei beiden die Übersichtlichkeit. Die kleinen Fensterflächen und uneinsehbaren Karosserieenden sind mehr als nur ein kleines Ärgernis. Beim Preis wiederum sticht der Astra. Er ist mit dem 1.4 Turbo bereits in der einfachsten Ausstattung zu haben und deshalb rund 2000 Euro günstiger.

Fazit

von

AUTO BILD
Der Focus ist das feinere Auto in diesem Duell. Er bietet den moderneren, agileren Motor und das dynamischere Fahrwerk. Dem hat der Opel Astra fast nur das bessere Raumangebot und den etwas angenehmeren Komfort entgegenzusetzen.