Ford Mondeo 2.0 TDCi AWD (2015): Fahrbericht
Erste Fahrt im Allrad-Mondeo

—
Ford kommt auf den Allrad-Geschmack. Der variable Vierradantrieb beim Mondeo bleibt jedoch den Dieselvarianten vorbehalten. Fahrbericht!
Bild: Stefan Grundhoff
An sich war Ford wieder mal früh dabei. Als die Kölner ihre damalige Sierra-Generation in der 150-PS-Topmotorisierung Mitte der 80er Jahre mit einem Allradantrieb ausstatteten, hatten selbst Mercedes und BMW nichts Vergleichbares im Angebot. Doch der erste Mondeo als Nachfahre des Sierra schlug bei den Kunden nicht ein. So geriet auch die junge Allrad-Idee ins Abseits. Doch nun ist Ford zurück – auch mit den Allradautos.
Alle News und Tests zu Ford

Auf Beplankungen verzichtet Ford bei der Allradversion des Mittelklassemodells Mondeo.
Bild: Stefan Grundhoff
Der Allradantrieb ist dem Mondeo nicht anzusehen

Den Allrad-Mondeo gibt es als 2.0 TDCi mit 150 oder 180 PS – also nur als Diesel.
Bild: Stefan Grundhoff
Der Mondeo AWD gönnt sich einen halben Liter mehr

Aufgeräumter Fahrerarbeitsplatz im Mondeo. Im Vergleich zum Zweiradantrieb hat sich nichts geändert.
Bild: Stefan Grundhoff
Vergleichstest: Ford Mondeo gegen Passat und Co
"Der neue Mondeo ist das technologisch fortschrittlichste Fahrzeug, das Ford bislang für den europäischen Markt vorgestellt hat", sagt Ulrich Kösters, Produktlinien-Direktor von Ford Europa. "Zahlreiche Innovationen wie etwa der Pre-Collision-Assist mit Fußgänger-Erkennung unterstützen den Fahrer insbesondere bei hohem Verkehrsaufkommen und sorgen so für ein deutliches Plus an Sicherheit in Innenstädten". Doch wichtiger denn je, dass Ford endlich auch abseits der Crossover wieder Allradversionen anbieten kann – wie einst in den frühen 80ern.
Service-Links