Ford hat sein Infotainmentsystem SYNC radikal überarbeitet und bietet mit der neuen Generation deutlich mehr Funktionen an. Als erstes Modell wird der elektrische Mustang Mach-E mit dem neuen System ausgestattet sein.

Neues Hochkant-Display in Full-HD

Die größte optische Veränderung: Künftig ist ein – hochkant stehendes – 15,5 Zoll großes Full-HD-Display auf der Mittelkonsole das Herzstück des Infotainments. Auf dem lassen sich gleichzeitig verschiedene Funktionen anzeigen. So verschwindet die Navigation nicht, wenn der Beifahrer gerade in der Musik stöbert oder man angerufen wird. Das Smartphone lässt sich dabei drahtlos per Apple CarPlay oder Android Auto verbinden. Das System lässt sich nicht nur über den großen Touchscreen, sondern auch per Sprachsteuerung bedienen. Alltägliche Befehle in 15 europäischen Sprachen kann das neue SYNC verstehen. Für die richtigen Antworten greift es auch auf Ergebnisse aus der Cloud zurück, denn natürlich ist es immer online.

Infotainment lernt Routinen

Fords hat ein neues Infotainment, das lernt die Routinen des Fahrers
Das Auto merkt sich mehr als 80 Einstellungen, die der Fahrer vorgenommen hat.
Bild: Ford
Der Fahrer kann mehr als 80 Fahrzeug-Einstellungen anpassen und speichern. Wer gerade am Steuer sitzt, weiß das Auto schon, bevor derjenige einsteigt. Es erkennt die unterschiedlichen Personen am Schlüssel oder Smartphone, wenn sie sich dem Ford nähern. So können die persönlichen Einstellungen bereits vorher abgerufen werden. Und: Das SYNC-System ist lernfähig. Es erfasst die Routinen jedes Fahrers und schlägt darauf basierend Routen und Kommunikation vor. So wird das Navi beispielsweise nach Feierabend die Route nach Hause vorschlagen oder immer donnerstags um 18 Uhr die Mutter anzurufen. Eine Besonderheit des neuen Systems ist, dass man das Auto per App einstellen kann, bevor es ausgeliefert wurde. Wichtige Adressen, wie das eigene Zuhause oder die Arbeit, aber auch bevorzugte Komforteinstellungen, wie die Temperatur lassen sich so festlegen.

Aktuelle Strompreise werden angezeigt

Das Navi bekommt Echtzeit-Verkehrsinfos, die alle 30 Sekunden aktualisiert werden. Damit es auch funktioniert und aktuell ist, sollte man mal kein Netz haben, werden die neusten Karten immer gespeichert. Weil der Mustang Mach-E ein Elektroauto ist, werden natürlich auch Ladesäulen in der Nähe erkannt. Die werden sogar mit den aktuellen Strompreisen angezeigt. Dank Onlinedienste und der Cloud kann das Auto auch genauere Angaben zur Reichweite machen. In die Berechnungen werden auch das jeweilige Fahrverhalten, der Wetterbericht und Daten von anderen Ford-Elektroautos mit einbezogen.

Drahtlos neue Funktionen freischalten

Updates lädt das neue System drahtlos runter. Das bezieht sich nicht nur auf das Infotainment, auch Steuergeräte bleiben so auf dem neusten Stand. Außerdem können mit der Technik auch neue Funktionen freigeschaltet werden. Laut Ford dauern die meisten dieser Updates weniger als zwei Minuten. Der Fahrer kann dabei auswählen, wann das System aktualisiert werden soll. Also zum Beispiel über Nacht oder während das Auto lädt.

Von

Katharina Berndt