Formel 1: Aston Martin
Vettels Aston Martin wird nicht weiterentwickelt

—
Sommerpause in der Formel 1: Aston Martin nutzt die Halbzeit, um die Entwicklungsressourcen umzuschichten. 2021 wird das Auto nicht mehr verbessert.
Bild: Aston Martin
Den zweiten Platz aus Ungarn ist Sebastian Vettel (34) endgültig los. Aston Martin wird nach der abgelehnten Überprüfung auch keine Berufung einreichen. Damit bleibt der Deutsche auf Platz 12 der WM, 165 Punkte hinter Spitzenreiter Lewis Hamilton.
Und jetzt kommt die nächste Hiobsbotschaft: Vettels Aston Martin AMR21 namens Honey Ryder wird dieses Jahr nicht mehr weiterentwickelt. Aston Martin konzentriert sich von nun an auf die Entwicklung des Autos nach den neuen Regeln 2022.
Aston Martin-Chefingenieur Tom McCullough verrät: „Auch wenn wir mit dem gleichen Chassis fahren wie vor einem Jahr, so wurde an unserem Wagen zwischen dem Saisonstart in Bahrain und dem britischen Grand Prix in Silverstone jedes Teil verbessert, das vom Fahrtwind berührt wird.“

Aston Martin stoppt die Entwicklung des 2021er Autos
Bild: Aston Martin
Vettel überzeugte mit Rang fünf in Monaco, Platz zwei in Baku und dem Podiumsrang in Budapest – der ihm wegen zu wenig Sprit im Tank wieder weggenommen wurde. In der WM liegt Aston Martin mit 48 Zählern auf Rang sieben hinter Alpha Tauri (68) und Alpine (75). Die Franzosen hatten mit Esteban Ocon das Rennen auf dem Hungaroring gewonnen.
Doch der Entwicklungsstand des grünen Renners wird jetzt nur noch verwaltet. „Wir haben in elf Rennen neun Mal gepunktet, Highlight ist natürlich die Leistung von Vettel in Baku und auf dem Hungaroring“, konstatiert Tom McCullough. „Ich bin wirklich beeindruckt davon, welch tolle Arbeit unser Entwicklungs-Team geleistet hat. Der Speed von Sebastian in Ungarn war eindrucksvoll. Aber mit der Sommerpause haben wir einen Entwicklungs-Stopp verhängt, wir konzentrieren uns nun ganz auf die Arbeit am 2022er Wagen.“
Immerhin: Die direkte Konkurrenz dürfte die eigenen Autos auch kaum noch weiterentwickeln. 2022 rückt immer mehr in den Fokus.
Formel 1 im TV
2021 läuft die Formel 1 bei Sky. Der Sender richtet für die neue Ära eigens einen TV-Sender ein: Sky Formel 1. Hier gibt es 24 Stunden am Tag Motorsport. Alle Trainingssitzungen, alle Qualifyings, alle Rennen immer live und ohne Werbeunterbrechung. Dazu überträgt Sky auch die Rahmenrennen Formel 2, Formel 3 und den Porsche Supercup. Auf dem Programm stehen zudem historische Rennen und Sondersendungen. Mehr Infos dazu finden Sie HIER
Service-Links