Formel 1: GP Steiermark, Verstappen
Heimsieg für Red Bull

—
Max Verstappen gewinnt den GP der Steiermark vor Lewis Hamilton. So lief das Rennen
Bild: F1/Twitter
Max Verstappen hat die nächste Schlacht im Gigantenduell gegen Lewis Hamilton gewonnen. Mit seinem vierten Saisonsieg bei Red Bulls Heimspiel beim GP der Steiermark baut der Red Bull-Star die WM-Führung gegenüber dem Mercedes-Weltmeister weiter aus (156 zu 138 Punkte).
Rennentscheidend ist dabei der erste Stint, in dem Pole-Mann Verstappen einen Vorsprung von vier Sekunden herausfährt. Den kann Hamilton zu keiner Zeit gefährden. Am Ende hat er 35 Sekunden Rückstand auf den siegenden Holländer. Immerhin: Zwei Runden vor Schluss wechselt Hamilton noch einmal auf frische Pneus und sichert sich den Punkt für die schnellste Rennrunde.
Verstappen jubelt: „Das Auto war heute on fire, ich hatte eine tolle Balance im Auto. Deshalb freue ich mich auf das nächste Rennen am kommenden Wochenende auf der gleichen Strecke. Wir müssen weiter hart arbeiten.“
Lewis Hamilton: „Die Red Bull waren einfach schneller, auf den Geraden haben wir am meisten Zeit verloren. Wir müssen das Auto verbessern, ich weiß nicht, ob das nur der Heckflügel ist.“
Im Kampf der Wingmen kann Mercedes das Duell gegen Red Bull indes für sich entscheiden. Valtteri Bottas kommt vor Sergio Perez auf Rang drei ins Ziel. Grund ist ein Red Bull-Patzer beim Boxenstopp: Der Mexikaner steht 4,8 Sekunden, weil das Rad hinten links klemmt. Dadurch kann der Finne den Mexikaner via Overcut „in der Box“ überholen. Ein Vorgang der zeigt, wie eng es zwischen den beiden Top-Teams zugeht. Perez wird anschließend auf eine Zweistopp-Strategie gesetzt und hängt bei der Zieldurchfahrt im Windschatten des Schwarzpfeils, kommt aber nicht mehr vorbei.
McLaren-Star Lando Norris wird Fünfter vor den Ferraris von Carlos Sainz und Charles Leclerc.

Vettel fährt ein unauffälliges Rennen.
Bild: Aston Martin
Mick Schumacher kommt fast schon standardmäßig vor seinem Haas-Teamkollegen Nikita Mazepin ins Ziel. Und das obwohl der Russe den besseren Start erwischt und auch früher zum Service darf. Der Deutsche lässt sich davon und von einem ersten, misslungenen Überholmanöver nicht beirren und schnappt sich seinen Teamkollegen in Runde 44. Anschließend baut er den Abstand aus – und kassiert auch noch den Williams von Nicholas Latifi. Starker 16!
Schade: George Russell muss seinen Williams nach einem vielversprechenden Start von Platz zehn mit Motorproblemen abstellen. Pierre Gasly gibt nach einer Kollision am Start bereits nach Runde eins mit einem querstehenden linken Hinterrad auf.
Formel 1 Grand Prix der Steiermark
Ergebnis Rennen:
Ergebnis Rennen:
1. Max Verstappen (Niederlande) – Red Bull 1:22:18,925 Std.
2. Lewis Hamilton (Großbritannien) – Mercedes +35,743 Sek.
3. Valtteri Bottas (Finnland) – Mercedes +46,907
4. Sergio Perez (Mexiko) – Red Bull +47,434
5. Lando Norris (Großbritannien) – McLaren + 1 Rd.
6. Carlos Sainz Jr. (Spanien) – Ferrari + 1 Rd.
7. Charles Leclerc (Monaco) – Ferrari + 1 Rd.
8. Lance Stroll (Kanada) – Aston Martin + 1 Rd.
9. Fernando Alonso (Spanien) – Alpine + 1 Rd.
10. Yuki Tsunoda (Japan) – Alpha Tauri + 1 Rd.
11. Kimi Räikkönen (Finnland) – Alfa Romeo + 1 Rd.
12. Sebastian Vettel (Heppenheim) – Aston Martin + 1 Rd.
13. Daniel Ricciardo (Australien) – McLaren + 1 Rd.
14. Esteban Ocon (Frankreich) – Alpine + 1 Rd.
15. Antonio Giovinazzi (Italien) – Alfa Romeo + 1 Rd.
16. Mick Schumacher (Gland/Schweiz) – Haas + 2 Rd.
17. Nicholas Latifi (Kanada) – Williams + 3 Rd.
18. Nikita Masepin (Russland) – Haas + 3 Rd.
2. Lewis Hamilton (Großbritannien) – Mercedes +35,743 Sek.
3. Valtteri Bottas (Finnland) – Mercedes +46,907
4. Sergio Perez (Mexiko) – Red Bull +47,434
5. Lando Norris (Großbritannien) – McLaren + 1 Rd.
6. Carlos Sainz Jr. (Spanien) – Ferrari + 1 Rd.
7. Charles Leclerc (Monaco) – Ferrari + 1 Rd.
8. Lance Stroll (Kanada) – Aston Martin + 1 Rd.
9. Fernando Alonso (Spanien) – Alpine + 1 Rd.
10. Yuki Tsunoda (Japan) – Alpha Tauri + 1 Rd.
11. Kimi Räikkönen (Finnland) – Alfa Romeo + 1 Rd.
12. Sebastian Vettel (Heppenheim) – Aston Martin + 1 Rd.
13. Daniel Ricciardo (Australien) – McLaren + 1 Rd.
14. Esteban Ocon (Frankreich) – Alpine + 1 Rd.
15. Antonio Giovinazzi (Italien) – Alfa Romeo + 1 Rd.
16. Mick Schumacher (Gland/Schweiz) – Haas + 2 Rd.
17. Nicholas Latifi (Kanada) – Williams + 3 Rd.
18. Nikita Masepin (Russland) – Haas + 3 Rd.
Ausfälle:
Pierre Gasly (Frankreich) – Alpha Tauri (2. Rd.)
George Russell (Großbritannien) – Williams (37. Rd.)
George Russell (Großbritannien) – Williams (37. Rd.)
Fahrer-Wertung, Stand nach 8 von 23 Wettbewerben:
1. Max Verstappen (Niederlande) – Red Bull 156 Pkt.
2. Lewis Hamilton (Großbritannien) – Mercedes 138
3. Sergio Perez (Mexiko) – Red Bull 96
4. Lando Norris (Großbritannien) – McLaren 86
5. Valtteri Bottas (Finnland) – Mercedes 74
6. Charles Leclerc (Monaco) – Ferrari 58
7. Carlos Sainz Jr. (Spanien) – Ferrari 50
8. Pierre Gasly (Frankreich) – Alpha Tauri 37
9. Daniel Ricciardo (Australien) – McLaren 34
10. Sebastian Vettel (Deutschland) – Aston Martin 30
11. Fernando Alonso (Spanien) – Alpine 19
12. Lance Stroll (Kanada) – Aston Martin 14
13. Esteban Ocon (Frankreich) – Alpine 12
14. Yuki Tsunoda (Japan) – Alpha Tauri 9
15. Kimi Räikkönen (Finnland) – Alfa Romeo 1
16. Antonio Giovinazzi (Italien) – Alfa Romeo 1
17. George Russell (Großbritannien) – Williams-Mercedes: 0
18. Mick Schumacher (Deutschland) – Haas-Ferrari: 0
19. Nikita Mazepin (Russland) – Haas-Ferrari: 0
20. Nicholas Latifi (Kanada) – Williams-Mercedes: 0
2. Lewis Hamilton (Großbritannien) – Mercedes 138
3. Sergio Perez (Mexiko) – Red Bull 96
4. Lando Norris (Großbritannien) – McLaren 86
5. Valtteri Bottas (Finnland) – Mercedes 74
6. Charles Leclerc (Monaco) – Ferrari 58
7. Carlos Sainz Jr. (Spanien) – Ferrari 50
8. Pierre Gasly (Frankreich) – Alpha Tauri 37
9. Daniel Ricciardo (Australien) – McLaren 34
10. Sebastian Vettel (Deutschland) – Aston Martin 30
11. Fernando Alonso (Spanien) – Alpine 19
12. Lance Stroll (Kanada) – Aston Martin 14
13. Esteban Ocon (Frankreich) – Alpine 12
14. Yuki Tsunoda (Japan) – Alpha Tauri 9
15. Kimi Räikkönen (Finnland) – Alfa Romeo 1
16. Antonio Giovinazzi (Italien) – Alfa Romeo 1
17. George Russell (Großbritannien) – Williams-Mercedes: 0
18. Mick Schumacher (Deutschland) – Haas-Ferrari: 0
19. Nikita Mazepin (Russland) – Haas-Ferrari: 0
20. Nicholas Latifi (Kanada) – Williams-Mercedes: 0
Konstrukteurs-Wertung, Stand nach 8 von 23 Wettbewerben:
1. Red Bull 252 Pkt.
2. Mercedes 212
3. McLaren 120
4. Ferrari 108
5. Alpha Tauri 46
6. Aston Martin 44
7. Alpine 31
8. Alfa Romeo 2
9. Williams: 0
10. Haas: 0
2. Mercedes 212
3. McLaren 120
4. Ferrari 108
5. Alpha Tauri 46
6. Aston Martin 44
7. Alpine 31
8. Alfa Romeo 2
9. Williams: 0
10. Haas: 0
Formel 1 im TV
2021 läuft die Formel 1 bei Sky. Der Sender richtet für die neue Ära eigens einen TV-Sender ein: Sky Formel 1. Hier gibt es 24 Stunden am Tag Motorsport. Alle Trainingssitzungen, alle Qualifyings, alle Rennen immer live und ohne Werbeunterbrechung. Dazu überträgt Sky auch die Rahmenrennen Formel 2, Formel 3 und den Porsche Supercup. Auf dem Programm stehen zudem historische Rennen und Sondersendungen. Mehr Infos dazu finden Sie HIER
Service-Links