Seit der WM-Entscheidung vor drei Wochen in den USA fährt Nico Rosberg in der Formel 1 wie befreit auf: Der Deutsche hat seine imposante Pole-Serie am Samstag in Sao Paulo fortgesetzt und sich für den Brasilien GP die beste Ausgangsposition verschafft. Der gebürtige Wiesbadener raste zum fünften Mal nacheinander auf den ersten Startplatz und verwies seinen Mercedes-Stallrivalen Lewis Hamilton einmal mehr auf Rang zwei. Sebastian Vettel musste sich in seinem Ferrari in der Qualifikation mit Platz drei begnügen. Die Aussichten für Rosberg, sich die Vize-Weltmeisterschaft schon in Brasilien zu sichern, sind damit sehr gut. Schließlich hat der 30-Jährige satte 21 Punkte Vorsprung auf Vettel. „Der Nico ist wieder back on top. Man kann ihm nur gratulieren”, frohlockte Mercedes-Teamaufsichtsrat Niki Lauda im TV.

Hülkenberg startet als Fünfter

Mercedes
Schneller Silberpfeil: Nico Rosberg blieb auch im Sao-Paulo-Qualifying fehlerlos und holte sich die Pole
„Das freut mich sehr, ich bin glücklich”, sagte Vorjahressieger Rosberg nach seiner 21. Karriere-Pole. „Die letzte Runde war aber hart am Limit, da habe ich den ein oder anderen Schlenzer dringehabt.” Mit knappen 78 Tausendsteln Vorsprung reichte es trotzdem für Platz eins. Die „beste Ausgangslage” für den Grand Prix am Sonntag (17.00 Uhr/RTL und Sky), freute sich Rosberg und beteuerte: „Es wird ein spannendes Rennen.” Auf einen erneut verheißungsvollen Auftritt kann auch Landsmann Nico Hülkenberg setzen. Der Force-India-Pilot profitierte nach einer ohnehin starken Qualifikation von einer Strafversetzung gegen Williams-Mann Valtteri Bottas und geht als Fünfter ins Rennen. In Interlagos fühlt er sich offensichtlich wohl. Hier fuhr er immer in die Punkte, schnappte sich 2010 sogar eine Pole Position und führte 2012 den Grand Prix an.
Hamilton in der Kritik: Die Irrwege des Weltmeisters
Weltmeister Hamilton hofft indes trotz des zweiten Platzes, endlich im Land seines Idols Ayrton Senna gewinnen zu können. „Es war gut heute, ich bin richtig glücklich mit dem Auto”, versicherte der Brite, der schon seit dem Rennen Ende Oktober in Austin als Champion feststeht. Gerne will er nun im neunten Anlauf endlich auch auf dem Kurs in Interlagos gewinnen. „Meinen wichtigsten Job habe ich schon erledigt. Es ist aber trotzdem ein Ziel, hier zu siegen”, erklärte Hamilton. Mehr als die Verfolger-Rolle hinter den Silberpfeilen bleibt Ferrari-Star Vettel derweil nicht. „Mehr war nicht drin, das war unser Optimum”, resümierte der Heppenheimer, dessen Aussichten auf den Trostpreis Vize-WM getrübt sind. „Es dürfte dennoch wegen der Reifen interessant werden.”
Unfall in Monte Carlo: Hamilton crasht privaten Pagani

Galgenhumor bei McLaren-Honda

Alonso
Nimmt Hondas Krise mit Humor: Fernando Alonso suchte sich nach dem Aus erstmal einen Liegestuhl
Schließlich kamen so einige Piloten mit den Pneus sowohl am Freitag als auch am Samstag nicht ganz zurecht. „Mercedes sieht ziemlich stark aus. Aber mit dem Auto, was wir haben, und mit Sebastian gibt es immer wieder schöne Überraschungen”, meinte daher Scuderia-Teamchef Maurizio Arrivabene. Eine kurze Qualifikation erlebte Ex-Weltmeister Fernando Alonso. In der schier unendlichen Pannen-Saison von McLaren-Honda musste der Spanier schon nach zehn Minuten seinen Wagen ohne gezeitete Runde abstellen und sorgte dann für den ersten Lacher des Tages: Er setzte sich neben der Strecke erst einmal in den Liegestuhl eines Streckenpostens.
So lief der Freitag in Sao Paulo: Mercedes dominiert weiter
Für die Kameras hatte Alonso, der an Ort und Stelle seine beiden Weltmeisterschaften in den Jahren 2005 und 2006 mit dem Renault-Team gefeiert hatte, ein Zwinkern übrig. Er schloss seine Augen und genoss bis zum Abtransport den Sonnenschein. „Ich muss das nächste Mal ein bisschen mehr vorbereitet sein und die Sonnencreme mitnehmen”, scherzte er anschließend. Der Ärger war dennoch da. „Die Frustration ist schon groß, aber wir müssen daraus lernen...” Und dabei den Spaß nicht verlieren, denn zusammen mit Teamkollege Jenson Button, der die Qualifikation auch nur als 17. abschloss, sorgte er später für den nächsten Lacher und enterte zum Vergnügen der brasilianischen Fans auch noch spaßeshalber das Siegerpodest, um von dort aus vergnügt den Zuschauern zu winken. (fh/dpa)
Alle News vom Brasilien GP: Sao Paulo im Splitter

Ergebnis - Brasilien GP Qualifikation:

1. Nico Rosberg (Wiesbaden) Mercedes 1:11,282 Min.
2. Lewis Hamilton (England) Mercedes 1:11,360
3. Sebastian Vettel (Heppenheim) Ferrari 1:11,804
4. Valtteri Bottas (Finnland) Williams 1:12,085 (+3 Startplätze: Überholen bei roter Flagge)
5. Kimi Räikkönen (Finnland) Ferrari 1:12,144
6. Nico Hülkenberg (Emmerich) Force India 1:12,265
7. Daniil Kvyat (Russland) Red Bull 1:12,322
8. Felipe Massa (Brasilien) Williams 1:12,415
9. Daniel Ricciardo (Australien) Red Bull 1:12,417 (+10 Startplätze: Motorwechsel)
10. Max Verstappen (Niederlande) Toro Rosso 1:12,739
11. Felipe Nasr (Brasilien) Sauber 1:12,989 (+3 Startplätze: Felipe Massa aufgehalten)
12. Carlos Sainz jr. (Spanien) Toro Rosso 1:13,045
13. Sergio Perez (Mexiko) Force India 1:13,147
14. Marcus Ericsson (Schweden) Sauber 1:13,233
15. Romain Grosjean (Frankreich) Lotus 1:13,913
16. Pastor Maldonado (Venezuela) Lotus 1:13,385
17. Jenson Button (England) McLaren Honda 1:13,425
18. Alexander Rossi (USA) Manor 1:16,151
19. Will Stevens (England) Manor 1:16,283
20. Fernando Alonso (Spanien) McLaren Honda -