Formel 1: Mexiko GP
Verstappen dreht den Spieß wieder um

—
Max Verstappen gewinnt den Großen Preis von Mexiko. Den Grundstein legt der Red Bull-Star am Start
Bild: Red Bull Content Pool
Nach der Niederlage im Qualifying hat Red Bull im Rennen zum Großen Preis von Mexiko den Spieß wieder umgedreht. Max Verstappen gewinnt souverän vor Lewis Hamilton und seinem Teamkollegen Sergio Perez, dem ersten Mexikaner auf einem Podium beim GP in Mexiko. Pierre Gasly (AlphaTauri) rundet auf Platz vier das starke Ergebnis der Red Bull-Teams ab.
Damit erhöht Verstappen seinen Vorsprung in der WM auf 19 Punkte. Hamilton zeigt sich nachdenklich: „Red Bull war heute übermächtig, ich konnte nicht viel machen.“
Schlüssel zum Sieg ist ein Mega-Start von Verstappen: Der Red Bull-Star saugt sich im Windschatten hinter Valtteri Bottas an, zieht auf der Außenbahn an beiden Mercedes vorbei und bremst superspät als Erster in die erste Kurve. Hamilton folgt auf Rang zwei. „Im Motorsport geht es darum, so spät zu bremsen, wie man kann. Das habe ich gemacht. Alles läuft perfekt“, jubelt Verstappen.

Max Verstappen legt den Grundstein zu seinem Mexiko-Sieg bereits am Start.
Bild: F1/Twitter
Doch nicht nur am Start zeigt Verstappen sein ganzes Können. Auch während des GP bleibt er fehlerfrei, hat am Ende 16 Sekunden Vorsprung auf Hamilton. „Max zeigt heute, wer der Chef im Ring ist. Ein bisschen demütigend für die Konkurrenz“, analysiert Sky-Experte Timo Glock.
Kurios: Nach zwei Dritteln des Rennens erkundigt sich Verstappen sogar, wie groß Perez‘ Rückstand auf Hamilton ist. Noch mal Timo Glock: „Das ist wie eine sonntägliche Kaffeefahrt für Max Verstappen, der sogar die Strategie beider Autos im Blick hat.“ Allein: Perez kommt am Ende noch an Hamilton ran, aber nicht vorbei.
Starke Leistung auch von Sebastian Vettel. Der Aston Martin-Star wird hinter Carlos Sainz (Ferrari) und vor Kimi Räikkönen (Alfa Romeo) Siebter.

Für Mick Schumacher war der Mexiko-GP früh beendet.
Bild: F1/Twitter
Formel 1 Grand Prix von Mexiko
1. Max Verstappen (Niederlande) – Red Bull 1:38:39,086 Std.
2. Lewis Hamilton (Großbritannien) – Mercedes +16,555 Sek.
3. Sergio Perez (Mexiko) – Red Bull +17,752
4. Pierre Gasly (Frankreich) – Alpha Tauri +1:03,845 Min.
5. Charles Leclerc (Monaco) – Ferrari +1:21,037
6. Carlos Sainz Jr. (Spanien) – Ferrari + 1 Rd.
7. Sebastian Vettel (Heppenheim) – Aston Martin + 1 Rd.
8. Kimi Räikkönen (Finnland) – Alfa Romeo + 1 Rd.
9. Fernando Alonso (Spanien) – Alpine + 1 Rd.
10. Lando Norris (Großbritannien) – McLaren + 1 Rd.
11. Antonio Giovinazzi (Italien) – Alfa Romeo + 1 Rd.
12. Daniel Ricciardo (Australien) – McLaren + 1 Rd.
13. Esteban Ocon (Frankreich) – Alpine + 1 Rd.
14. Lance Stroll (Kanada) – Aston Martin + 2 Rd.
15. Valtteri Bottas (Finnland) – Mercedes + 2 Rd.
16. George Russell (Großbritannien) – Williams + 2 Rd.
17. Nicholas Latifi (Kanada) – Williams + 2 Rd.
18. Nikita Masepin (Russland) – Haas + 3 Rd.
2. Lewis Hamilton (Großbritannien) – Mercedes +16,555 Sek.
3. Sergio Perez (Mexiko) – Red Bull +17,752
4. Pierre Gasly (Frankreich) – Alpha Tauri +1:03,845 Min.
5. Charles Leclerc (Monaco) – Ferrari +1:21,037
6. Carlos Sainz Jr. (Spanien) – Ferrari + 1 Rd.
7. Sebastian Vettel (Heppenheim) – Aston Martin + 1 Rd.
8. Kimi Räikkönen (Finnland) – Alfa Romeo + 1 Rd.
9. Fernando Alonso (Spanien) – Alpine + 1 Rd.
10. Lando Norris (Großbritannien) – McLaren + 1 Rd.
11. Antonio Giovinazzi (Italien) – Alfa Romeo + 1 Rd.
12. Daniel Ricciardo (Australien) – McLaren + 1 Rd.
13. Esteban Ocon (Frankreich) – Alpine + 1 Rd.
14. Lance Stroll (Kanada) – Aston Martin + 2 Rd.
15. Valtteri Bottas (Finnland) – Mercedes + 2 Rd.
16. George Russell (Großbritannien) – Williams + 2 Rd.
17. Nicholas Latifi (Kanada) – Williams + 2 Rd.
18. Nikita Masepin (Russland) – Haas + 3 Rd.
Ausfälle:
Yuki Tsunoda (Japan) – Alpha Tauri (1. Rd.)
Mick Schumacher (Gland/Schweiz) – Haas (1. Rd.)
Mick Schumacher (Gland/Schweiz) – Haas (1. Rd.)
Formel 1 im TV
2021 läuft die Formel 1 bei Sky. Der Sender richtet für die neue Ära eigens einen TV-Sender ein: Sky Formel 1. Hier gibt es 24 Stunden am Tag Motorsport. Alle Trainingssitzungen, alle Qualifyings, alle Rennen immer live und ohne Werbeunterbrechung. Dazu überträgt Sky auch die Rahmenrennen Formel 2, Formel 3 und den Porsche Supercup. Auf dem Programm stehen zudem historische Rennen und Sondersendungen. Mehr Infos dazu finden Sie HIER
Service-Links