Formel 1: Portugal-GP, Training
Mercedes schlägt zurück, Vettel verwirrt

—
Mercedes-Pilot Valtteri Bottas holt sich im ersten Training die Bestzeit, ganz knapp vor Max Verstappen. Die Deutschen sind weit hinten.
Bild: Mercedes/Twitter
Erstes Training in Portugal, Auftakt zu Runde drei im Duell Mercedes gegen Red Bull. Zwar hat Red Bull mit Neuerungen am Unterboden, an den Bremsen und den seitlichen Luftleitblechen technisch nachgelegt, aber die Bestzeit im ersten Training geht an Mercedes. Valtteri Bottas war 0,025 Sekunden schneller als Max Verstappen im Red Bull-Honda und zwei Zehntel flotter als Sergio Pérez und drei Zehntel flotter als Teamkollege Lewis Hamilton.
Sky-Experte Ralf Schumacher vermutet: „Es wird wie schon in Imola auch an diesem Wochenende wieder eng zugehen bei Red Bull und Mercedes. Dieses Mal sehe ich Mercedes beziehungsweise Lewis etwas vorn.“
Max Verstappen klagte über Vibrationen an seinem Red Bull-Honda: "Wenn das so weitergeht, muss ich nach diesem Wochenende zum Zahnarzt", scherzt er.

Sebastian Vettel sorgte für eine Slapstick-Einlage
Bild: Aston Martin
Sportlich tritt er auf der Stelle: Rang 16, eine halbe Sekunde langsamer als Lance Stroll im zweiten Aston Martin-Mercedes.
Mick Schumacher überzeugte einmal mehr: Er kam auf Rang 18 und war dabei 2,3 Sekunden schneller als sein Teamkollege Nikita Mazepin. Auch wenn wegen Tracklimits-Überschreitung die schnellste Runde von Mazepin gestrichen wurde: Der Russe sieht seine Felle so langsam davonschwimmen. Als Schumi junior im Haas-Ferrari auf der langen Start-Ziel-Geraden an Mazepin vorbeischoss, schimpfte Mazepin über Funk.
Ergebnis 1. Training Portugal-GP
1. Valtteri Bottas (Mercedes) 1:19,648 Minuten
2. Max Verstappen (Red Bull-Honda) +0,025 Sekunden
3. Sergio Pérez (Red Bull-Honda) +0,198
4. Charles Leclerc (Ferrari) +0,236
5. Lewis Hamilton (Mercedes) +0,319
6. Pierre Gasly (Alpha Tauri-Honda) +0,796
7. George Russell (Williams-Mercedes) +0,881
8. Lando Norris (McLaren-Mercedes) +0,987
9. Carlos Sainz (Ferrari) +1,032
10. Esteban Ocon (Alpine-Renault) +1,152
11. Lance Stroll (Aston Martin-Mercedes) +1,246
12. Daniel Ricciardo (McLaren-Mercedes) +1,347
13. Yuki Tsunoda (Alpha Tauri-Honda) +1,442
14. Fernando Alonso (Alpine-Renault) +1,655
15. Kimi Räikkönen (Alfa Romeo-Ferrari) +1,733
16. Sebastian Vettel (Aston Martin-Mercedes) +1,757
17. Callum Ilott (Alfa Romeo-Ferrari) +2,158
18. Mick Schumacher (Haas-Ferrari) +2,291
19. Nicholas Latifi (Williams-Mercedes) +2,645
20. Nikita Mazepin (Haas-Ferrari) +4,576
1. Valtteri Bottas (Mercedes) 1:19,648 Minuten
2. Max Verstappen (Red Bull-Honda) +0,025 Sekunden
3. Sergio Pérez (Red Bull-Honda) +0,198
4. Charles Leclerc (Ferrari) +0,236
5. Lewis Hamilton (Mercedes) +0,319
6. Pierre Gasly (Alpha Tauri-Honda) +0,796
7. George Russell (Williams-Mercedes) +0,881
8. Lando Norris (McLaren-Mercedes) +0,987
9. Carlos Sainz (Ferrari) +1,032
10. Esteban Ocon (Alpine-Renault) +1,152
11. Lance Stroll (Aston Martin-Mercedes) +1,246
12. Daniel Ricciardo (McLaren-Mercedes) +1,347
13. Yuki Tsunoda (Alpha Tauri-Honda) +1,442
14. Fernando Alonso (Alpine-Renault) +1,655
15. Kimi Räikkönen (Alfa Romeo-Ferrari) +1,733
16. Sebastian Vettel (Aston Martin-Mercedes) +1,757
17. Callum Ilott (Alfa Romeo-Ferrari) +2,158
18. Mick Schumacher (Haas-Ferrari) +2,291
19. Nicholas Latifi (Williams-Mercedes) +2,645
20. Nikita Mazepin (Haas-Ferrari) +4,576
Formel 1 im TV
2021 läuft die Formel 1 bei Sky. Der Sender richtet für die neue Ära eigens einen TV-Sender ein: Sky Formel 1. Hier gibt es 24 Stunden am Tag Motorsport. Alle Trainingssitzungen, alle Qualifyings, alle Rennen immer live und ohne Werbeunterbrechung. Dazu überträgt Sky auch die Rahmenrennen Formel 2, Formel 3 und den Porsche Supercup. Auf dem Programm stehen zudem historische Rennen und Sondersendungen. Mehr Infos dazu finden Sie HIER
Service-Links