Formel 1: Qualifying in Spa
Horror-Crash und Überraschung in Spa

—
Max Verstappen holt die Pole Position beim Großen Preis von Belgien. George Russell ist die Überraschung des Tages
Bild: F1/Twitter
Dieses Qualifying zum Großen Preis von Belgien war ein echter Knaller! Bei heftigem Regen holt Red Bull-Pilot Max Verstappen Pole-Position. Die Überraschung des Tages ist aber George Russell. Der Williams-Pilot verweist Mercedes-Champion Lewis Hamilton auf Platz drei. Sebastian Vettel (Aston Martin) landet auf Rang fünf, Valtteri Bottas wird nur Achter und startet aufgrund seiner Startplatzstrafe aus Ungarn nur von Platz 13.
„Es war ein kniffeliges Qualifying, eine große Herausforderung. Aber schönes Wetter für mich”, freut sich Verstappen. Auch Russell ist happy: „Ich hatte nichts zu verlieren. Wir haben uns alle Energie für die letzte Runde aufgespart. Das war die richtige Strategie, aber morgen zählt's!"
“George war im Regen schon immer stark”, analysiert Sky Experte Ralf Schumacher. “Bei solchen Bedingungen kannst du als Fahrer den Unterschied machen. Den Williams hat er heute zum schnellsten Mercedes gemacht.”

George Russell lieferte eine sensationelle Leistung in der Qualifikation ab.
Bild: Williams
Schöne Szene: Nach dem Crash hält Vettel kurz neben Norris an und erkundigt sich nach dessen Zustand. Am Funk ärgert sich der Regimekritiker aus Deutschland: “Was habe ich gesagt? Rote Flagge! Das war unnötig!”
Das Qualifying wird unterbrochen. Brisant: Q2 beendete Norris noch als Schnellster vor Lewis Hamilton, Valtteri Bottas, Pierre Gasly, Max Verstappen und Sebastian Vettel.
McLaren-Teamchef Andreas Seidl: “Lando ist ok, hat sich den Ellenbogen leicht angeschlagen. Ob er morgen fahren kann, müssen wir abwarten. Er ist jetzt im Krankenhaus zum Röntgen. Das Wichtigste ist, dass es ihm gut geht.” Vorwürfe an Rennleiter Michael Masi macht der Deutsche nicht. “Es waren schwierige Bedingungen, da hat er leider das Auto verloren.”
Beide Ferrari scheitern am Einzug in den letzten Qualifyingabschnitt. Charles Leclerc landet im neuen Chassis, das nach seinem Unfall am Freitag aufgebaut werden musste, auf Rang elf. Carlos Sainz wird nur 13. Auch Fernando Alonso kann nach seiner starken Vorstellung in Ungarn diesmal nicht überzeugen, kommt über Rang 14 nicht hinaus.
Starke Leistung dagegen von Mick Schumacher im Regen: Der Deutsche schlägt sowohl Kimi Räikkönen im Alfa Romeo als auch seinen Haas-Teamkollegen. Auf Nikita Mazepin hat er auf Platz 18 rund eine Sekunde Vorsprung. Schumacher: “Wie erhofft war die Strecke etwas feuchter, was uns hilft, im Mix zu sein. Deshalb haben wir auf nass gegambelt. Mir macht es Spaß, im Nassen zu fahren und vielleicht habe ich auch ein, zwei Gene dafür mitgenommen.”
Formel 1 Grand Prix von Belgien
Qualifying:
Qualifying:
1. Max Verstappen (Niederlande) – Red Bull 1:59,765 Min.
2. George Russell (Großbritannien) – Williams +0,321 Sek.
3. Lewis Hamilton (Großbritannien) – Mercedes +0,334
4. Daniel Ricciardo (Australien) – McLaren +1,099
5. Sebastian Vettel (Heppenheim) – Aston Martin +1,170
6. Pierre Gasly (Frankreich) – Alpha Tauri +1,399
7. Sergio Perez (Mexiko) – Red Bull +2,347
8. Valtteri Bottas (Finnland) – Mercedes +2,737
9. Esteban Ocon (Frankreich) – Alpine +3,748
10. Lando Norris (Großbritannien) – McLaren 1:58,301
11. Charles Leclerc (Monaco) – Ferrari 1:57,721
12. Nicholas Latifi (Kanada) – Williams 1:58,056
13. Carlos Sainz Jr. (Spanien) – Ferrari 1:58,137
14. Fernando Alonso (Spanien) – Alpine 1:58,205
15. Lance Stroll (Kanada) – Aston Martin 1:58,231
16. Antonio Giovinazzi (Italien) – Alfa Romeo 2:02,306
17. Yuki Tsunoda (Japan) – Alpha Tauri 2:02,413
18. Mick Schumacher (Gland/Schweiz) – Haas 2:03,973
19. Kimi Räikkönen (Finnland) – Alfa Romeo 2:04,452
20. Nikita Masepin (Russland) – Haas 2:04,939
2. George Russell (Großbritannien) – Williams +0,321 Sek.
3. Lewis Hamilton (Großbritannien) – Mercedes +0,334
4. Daniel Ricciardo (Australien) – McLaren +1,099
5. Sebastian Vettel (Heppenheim) – Aston Martin +1,170
6. Pierre Gasly (Frankreich) – Alpha Tauri +1,399
7. Sergio Perez (Mexiko) – Red Bull +2,347
8. Valtteri Bottas (Finnland) – Mercedes +2,737
9. Esteban Ocon (Frankreich) – Alpine +3,748
10. Lando Norris (Großbritannien) – McLaren 1:58,301
11. Charles Leclerc (Monaco) – Ferrari 1:57,721
12. Nicholas Latifi (Kanada) – Williams 1:58,056
13. Carlos Sainz Jr. (Spanien) – Ferrari 1:58,137
14. Fernando Alonso (Spanien) – Alpine 1:58,205
15. Lance Stroll (Kanada) – Aston Martin 1:58,231
16. Antonio Giovinazzi (Italien) – Alfa Romeo 2:02,306
17. Yuki Tsunoda (Japan) – Alpha Tauri 2:02,413
18. Mick Schumacher (Gland/Schweiz) – Haas 2:03,973
19. Kimi Räikkönen (Finnland) – Alfa Romeo 2:04,452
20. Nikita Masepin (Russland) – Haas 2:04,939
Formel 1 im TV
2021 läuft die Formel 1 bei Sky. Der Sender richtet für die neue Ära eigens einen TV-Sender ein: Sky Formel 1. Hier gibt es 24 Stunden am Tag Motorsport. Alle Trainingssitzungen, alle Qualifyings, alle Rennen immer live und ohne Werbeunterbrechung. Dazu überträgt Sky auch die Rahmenrennen Formel 2, Formel 3 und den Porsche Supercup. Auf dem Programm stehen zudem historische Rennen und Sondersendungen. Mehr Infos dazu finden Sie HIER
Service-Links