Formel 1: Qualifying zum USA GP
Pole für Red Bull: Verstappen schlägt Hamilton

—
Max Verstappen schlägt Lewis Hamilton auf dessen Paradestrecke in Austin im Kampf um die Pole. Alle Infos zum Qualifying für den USA GP:
Bild: Red Bull Content Pool
Eigentlich gilt Austin klar als Lewis-Hamilton-Land, doch erstmals in der Turbo-Ära seit 2014 steht auf dem texanischen Kurs kein Mercedes auf der Pole: Max Verstappen schlägt im Qualifying zum USA GP in letzter Sekunde zu, schnappt Titelrivale Hamilton den ersten Startplatz weg. 0,209 Sekunden brummt der Niederländer dem Briten auf. Sergio Perez im zweiten Red Bull, der vorm letzten Run in Q3 noch die Spitze hält, muss sich mit Rang drei begnügen.
„Am Ende hat es im letzten Sektor sogar angefangen leicht zu nieseln“, grinst Verstappen nach seiner neunten Saison-Pole. „Aber ich habe die Runde durchgezogen und es hat gereicht. Mit dem härteren Reifen haben wir uns heute gut gefühlt, das ist ein schönes Comeback nach gestern. Auch, dass Checo (Perez; d. Red.) mit da vorne ist. Jetzt brauchen wir einen guten Start und dann müssen wir zusammenarbeiten gegen Lewis für das bestmögliche Resultat.“
Titelrivale Hamilton erklärt: „Ich habe alles gegeben und mich durchs Qualifying gekämpft, aber Red Bull war unglaublich schnell heute. Mit meiner letzten Runde war ich zufrieden, aber es war nicht genug.“ An Hamiltons Zielvorgabe ändert sich dadurch nichts: „Startplatz zwei ist eine gute Position fürs Rennen. Ich will gewinnen und den Jungs (von Red Bull; d. Red.) einen harten Kampf liefern.“

Geschlagen: Lewis Hamilton startet in Austin als Zweiter
Bild: Mercedes
Aston-Martin-Star Sebastian Vettel qualifiziert sich als Zwölfter, muss wegen des Tauschs diverser Motorkomponenten aber ans Ende des Feldes. Dadurch startet er als 18. auch hinter Mick Schumacher, der seinen Haas-Teamkollegen Nikita Mazepin im Qualifying hinter sich lässt und durch die Strafen gegen Vettel, sowie George Russell (Williams) und Fernando Alonso (Alpine), auf Startplatz 16 aufrückt.
Formel 1 Grand Prix der USA
Qualifying:
1. Max Verstappen (Niederlande) – Red Bull 1:32,910 Min.
2. Lewis Hamilton (Großbritannien) – Mercedes +0,209 Sek.
3. Sergio Perez (Mexiko) – Red Bull +0,224
4. Valtteri Bottas (Finnland) – Mercedes +0,565
5. Charles Leclerc (Monaco) – Ferrari +0,696
6. Carlos Sainz Jr. (Spanien) – Ferrari +0,882
7. Daniel Ricciardo (Australien) – McLaren +0,898
8. Lando Norris (Großbritannien) – McLaren +0,977
9. Pierre Gasly (Frankreich) – Alpha Tauri +1,208
10. Yuki Tsunoda (Japan) – Alpha Tauri +2,008
11. Esteban Ocon (Frankreich) – Alpine 1:35,377 Min.
12. Sebastian Vettel (Heppenheim) – Aston Martin 1:35,500
13. Antonio Giovinazzi (Italien) – Alfa Romeo 1:35,794
14. Fernando Alonso (Spanien) – Alpine 1:44,549
15. George Russell (Großbritannien) – Williams – keine Zeit in Q2
16. Lance Stroll (Kanada) – Aston Martin 1:35,983
17. Nicholas Latifi (Kanada) – Williams 1:35,995
18. Kimi Räikkönen (Finnland) – Alfa Romeo 1:36,311
19. Mick Schumacher (Gland/Schweiz) – Haas 1:36,499
20. Nikita Masepin (Russland) – Haas 1:36,796
2. Lewis Hamilton (Großbritannien) – Mercedes +0,209 Sek.
3. Sergio Perez (Mexiko) – Red Bull +0,224
4. Valtteri Bottas (Finnland) – Mercedes +0,565
5. Charles Leclerc (Monaco) – Ferrari +0,696
6. Carlos Sainz Jr. (Spanien) – Ferrari +0,882
7. Daniel Ricciardo (Australien) – McLaren +0,898
8. Lando Norris (Großbritannien) – McLaren +0,977
9. Pierre Gasly (Frankreich) – Alpha Tauri +1,208
10. Yuki Tsunoda (Japan) – Alpha Tauri +2,008
11. Esteban Ocon (Frankreich) – Alpine 1:35,377 Min.
12. Sebastian Vettel (Heppenheim) – Aston Martin 1:35,500
13. Antonio Giovinazzi (Italien) – Alfa Romeo 1:35,794
14. Fernando Alonso (Spanien) – Alpine 1:44,549
15. George Russell (Großbritannien) – Williams – keine Zeit in Q2
16. Lance Stroll (Kanada) – Aston Martin 1:35,983
17. Nicholas Latifi (Kanada) – Williams 1:35,995
18. Kimi Räikkönen (Finnland) – Alfa Romeo 1:36,311
19. Mick Schumacher (Gland/Schweiz) – Haas 1:36,499
20. Nikita Masepin (Russland) – Haas 1:36,796
Formel 1 im TV
2021 läuft die Formel 1 bei Sky. Der Sender richtet für die neue Ära eigens einen TV-Sender ein: Sky Formel 1. Hier gibt es 24 Stunden am Tag Motorsport. Alle Trainingssitzungen, alle Qualifyings, alle Rennen immer live und ohne Werbeunterbrechung. Dazu überträgt Sky auch die Rahmenrennen Formel 2, Formel 3 und den Porsche Supercup. Auf dem Programm stehen zudem historische Rennen und Sondersendungen. Mehr Infos dazu finden Sie HIER
Service-Links