Endspurt in der Saisonvorbereitung: in Barcelona hat die zweite und letzte Woche der F1-Testfahrten begonnen - mit einer überraschenden Bestzeit durch Alfa Romeos Robert Kubica. Der routinierte Alfa-Testfahrer erzielt nach vier Stunden zur Mittagspause die Bestzeit in 1:16.942 Minuten, gefahren allerdings auf der weichsten und damit schnellsten Reifenmischung von Pirelli.
Mit sechs Zehnteln Rückstand sortieren sich Pierre Gasly (AlphaTauri) und Alex Albon (Red Bull) auf den Plätzen ein. Knapp dahinter: Weltmeister Lewis Hamilton im Mercedes, der am Morgen die vierte Position belegt, mit 89 gefahrenen Umläufen aber einmal mehr Rundenkönig ist.
Zweiter wird in dieser Disziplin Ferraris Sebastian Vettel mit 84 Runden. Bei der Rundenzeit reicht es noch hinter Racing-Point-Pilot Lance Stroll nur zu Platz sechs für Vettel, 1,1 Sekunden hinter der Spitze. Wie die meisten Teams bringt auch Ferrari in der zweiten Woche noch mal neue Teile, unter anderem einen modifizierten Heckflügel.
Kubica
Alfa Romeos Robert Kubica führt zur Mittagspause
Zur Halbzeit der Vormittagssession sorgt Vettel mit einem kleinen Schreckmoment dann aber für die erste Unterbrechung des Tages: in Kurve acht kommt er zu weit raus und dreht sich bei der Rückkehr auf die Strecke. Vettel kann weiterfahren, weil aber zu viel Schotter auf der Bahn liegt, kommt die rote Flagge raus.
Für eine weitere Unterbrechung sorgt gut eine Stunde vor der Mittagspause Neuling Nicholas Latifi. Auf der Gegengeraden rollt der Williams-Pilot mit einem Getriebeproblem aus, die Sitzung wird erneut unterbrochen. Nachdem die Strecke wieder freigegeben ist, knallt Kubica auf den C5-Reifen die vorläufige Bestzeit hin.
In der Nachmittagssession (von 14 bis 18 Uhr) ändern sich bei allen Teams außer Haas planmäßig die eingesetzten Fahrer: dann übernehmen jeweils die Teamkollegen.

Zwischenstand zur Mittagspause:

1.Kubica - Alfa Romeo 1:16.942 Min. / C5 Reifen (53 Runden)
2. Gasly - AlphaTauri + 0.598 Sek. / C4 (25)
3. Albon - Red Bull + 0.608 / C2 (29)
4. Hamilton - Mercedes + 0.620 / C2 (89)
5. Stroll - Racing Point + 0.845 / C3 (43)
6. Vettel - Ferrari + 1.171 / C3 (84)
7. Ricciardo - Renault + 1.272 / C2 (53)
8. Sainz - McLaren + 1.279 / C3 (46)
9. Latifi - Williams + 1.358 / C4 (48)
10. Grosjean - Haas + 1.728 / C3 (42)
Reifen-Legende: C1: Extrahart, C2: Hart, C3: Medium, C4: Weich, C5: Extraweich

Von

Frederik Hackbarth