Formel 1: Vettel Schnellster beim Test
Defekt stoppt Hamilton

—
Ferrari meldet sich erstmals in diesem Winter an der Spitze zurück. Weltmeister Lewis Hamilton nach Defekt am Mercedes-Motor Letzter. Alle Infos:
DAS hin, die schnellen und konstanten Rundenzeiten der ersten vier Testtage her: Mercedes hat doch noch eine Schwachstelle! Weltmeister Lewis Hamilton rollt am Donnerstag nach gut anderthalb Stunden in der Nachmittagssession mit einem Defekt am Motor aus, sorgt für eine rote Flagge. Eine Anomalie im Ölsystem des Aggregats sorgt für ein sicherheitsbedingtes Abschalten.
Bei Mercedes werden die Sorgenfalten damit größer: denn bereits Valtteri Bottas musste in der ersten Testwoche einen Elektrikdefekt an der Powerunit hinnehmen. Und auch bei den Kundenteams Williams und Racing Point traten schon Motorprobleme auf. "Nicht der Test, den wir uns erhofft hatten. Aber morgen kommen wir noch einmal stärker zurück", erklärt Hamilton, für den der Tag vorzeitig endet.
Die Silberpfeile kommen damit am Donnerstag nur auf 61 Runden, für Hamilton reicht es nach 14 Umläufen lediglich zum 13. und letzten Platz. Ganz anders sieht die Welt am Donnerstag bei Sebastian Vettel aus: Bestzeit und mit 145 gedrehten Runden die zweitmeisten hinter Williams-Fahrer Nicholas Latifi (160).

Bestzeit am fünften von sechs Tagen: Sebastian Vettel
Für Red-Bull-Speerspitze Max Verstappen endet der Tag auf Platz sechs, neun Zehntel hinter der Bestzeit. Der Holländer dreht sich gleich zweimal und bringt dabei einmal die rote Flagge raus (wie auch Vettel und Alfa Romeos Antonio Giovinazzi - die Infos zum Vormittag hier), ehe er am Nachmittag an Stallkollege Alex Albon übergibt. Der Thailänder kommt über Rang zehn allerdings nicht mehr hinaus, weil die meisten Teams die zweite Hälfte des Tages der Longrun-Simulation widmen.
An Freitag gehen die Wintertestfahrten der Formel 1 mit dem sechsten und letzten Testtag in Barcelona weiter.
Das Endklassement vom Donnerstag:
1. Vettel - Ferrari 1:16.841 Minuten / C5 (145 Runden)
2. Gasly - AlphaTauri + 0.225 Sekunden / C5 (139)
3. Stroll - Racing Point + 0.277 / C3 (130)
4. Latifi - Williams + 0.472 / C5 (160)
5. Norris - McLaren + 0.732 / C3 (113)
6. Verstappen - Red Bull + 0.897 / C2 (31)
7. Bottas - Mercedes + 1.144 / C3 (47)
8. Ocon - Renault + 1.172 / C4 (37)
9. Magnussen - Haas + 1.384 / C3 (111)
10. Albon - Red Bull + 1.552 / C2 (61)
11. Ricciardo - Renault + 1.554 / C3 (59)
12. Giovinazzi - Alfa Romeo + 2.829 / C3 (92)
13. Hamilton - Mercedes + 5.584 / C3 (14)
2. Gasly - AlphaTauri + 0.225 Sekunden / C5 (139)
3. Stroll - Racing Point + 0.277 / C3 (130)
4. Latifi - Williams + 0.472 / C5 (160)
5. Norris - McLaren + 0.732 / C3 (113)
6. Verstappen - Red Bull + 0.897 / C2 (31)
7. Bottas - Mercedes + 1.144 / C3 (47)
8. Ocon - Renault + 1.172 / C4 (37)
9. Magnussen - Haas + 1.384 / C3 (111)
10. Albon - Red Bull + 1.552 / C2 (61)
11. Ricciardo - Renault + 1.554 / C3 (59)
12. Giovinazzi - Alfa Romeo + 2.829 / C3 (92)
13. Hamilton - Mercedes + 5.584 / C3 (14)
Reifen-Legende: Extrahart (C1), Hart (C2), Medium (C3), Weich (C4), Extraweich (C5)
Service-Links