Formel E: Chile-Qualifying
Jaguar sprintet auf Pole

—
Mitch Evans verhindert mit seiner zweiten Pole-Position eine deutsche Startreihe eins. Maximilian Günther bester Deutscher.
Wieder einmal hat das Qualifyingformat das Formel-E-Kräfteverhältnis auf den Kopf gestellt. Die Tabellenführer starten in der Formel E bekanntlich als erstes ins Quali – wenn die Streckenverhältnisse amschlechtesten sind.
Das Resultat: Auf Pole-Position fuhr Mitch Evans (Jaguar) – in der Tabelle nur auf Rang 16! Der Gesamtführender Alexander Sims (BMW-Andretti) dagegen kam nicht über Startplatz 15 hinaus.
Und die Deutschen? Maximilian Günther (BMW-Andretti) glänzte als Zweiter. „Etwas schade, dass wir die Pole-Position nicht geschafft haben. Das war das Ziel, nachdem wir es in der Superpole drin waren. Trotzdem bin ich sehr zufrieden.“
Das Interview mit André Lotterer: hier klicken

Maximilian Günther startet von Position zwei aus ins Chile-Rennen
Wehrlein kommentiert sein Qualifying so: „Von Platz drei aus ist alles möglich. Mal schauen, was passiert.“
Mit der schnellsten Zeit in der Gruppenphase und der Pole-Position sicherte sich Mitch Evans vier Punkte für die Gesamtwertung.
Startaufstellung
1. Mitch Evans (Jaguar)
2. Maximilian Günther (BMW-Andretti)
3. Pascal Wehrlein (Mahindra)
4. Felipe Massa (Venturi-Mercedes)
5. Oliver Turvey (Nio333-Dragon)
6. Sébastien Buemi (Nissan e.dams)
7. Edoardo Mortara (Venturi-Mercedes)
8. Nyck de Vries (Mercedes)
9. Stoffel Vandoorne (Mercedes)
10. Antonia Felix da Costa (DS Techeetah)
11. Jean-Eric Vergne (DS Techeetah)
12. Neel Jani (Porsche)
13. Daniel Abt (Audi Sport Abt Schaeffler)
14. André Lotterer (Porsche)
15. Alexander Sims (BMW-Andretti)
16. Sam Bird (Virgin-Audi)
17. Brendon Hartley (Dragon)
18. James Calado (Jaguar)
19. Nico Müller (Dragon)
20. Jérôme D’Ambrosio (Mahindra)
21. Robin Frijns (Virgin-Audi)
22. Oliver Rowland (Nissan e.dams)
23. Lucas di Grassi (Audi Sport Abt Schaeffler)
24. Ma Qing-Hua (Nio333-Dragon)
1. Mitch Evans (Jaguar)
2. Maximilian Günther (BMW-Andretti)
3. Pascal Wehrlein (Mahindra)
4. Felipe Massa (Venturi-Mercedes)
5. Oliver Turvey (Nio333-Dragon)
6. Sébastien Buemi (Nissan e.dams)
7. Edoardo Mortara (Venturi-Mercedes)
8. Nyck de Vries (Mercedes)
9. Stoffel Vandoorne (Mercedes)
10. Antonia Felix da Costa (DS Techeetah)
11. Jean-Eric Vergne (DS Techeetah)
12. Neel Jani (Porsche)
13. Daniel Abt (Audi Sport Abt Schaeffler)
14. André Lotterer (Porsche)
15. Alexander Sims (BMW-Andretti)
16. Sam Bird (Virgin-Audi)
17. Brendon Hartley (Dragon)
18. James Calado (Jaguar)
19. Nico Müller (Dragon)
20. Jérôme D’Ambrosio (Mahindra)
21. Robin Frijns (Virgin-Audi)
22. Oliver Rowland (Nissan e.dams)
23. Lucas di Grassi (Audi Sport Abt Schaeffler)
24. Ma Qing-Hua (Nio333-Dragon)
Diese Reise wird unterstützt von der Formel E.
Service-Links