Formel E: Da Costa auf Pole
Deutsche Fahrer knapp besiegt

—
Das war eng: Maximilian Günther und André Lotterer fehlten am Ende weniger als eine Zehntelsekunde auf die Pole-Position in Marokko.
Was für ein bärenstarkes Qualifying von Antonio Felix da Costa (DS Techeetah): Der Portugiese war der einzige Fahrer, der es von der Gruppe eins aus ins Top-6-Shootout um die Pole-Position geschafft hat – und dort rang er die beiden deutschen Fahrer Maximilian Günther (BMW-Andretti) und André Lotterer (Porsche) ganz knapp nieder. Günther fehlte am Ende 0,069 Sekunden, Lotterer 0,095 Sekunden auf den besten Startplatz.
Auer und Co. testen Formel E: hier klicken
Als Gruppenschnellster bekam Günther immerhin einen Punkt für die Tabelle gutgeschrieben.
Nyck de Vries holte sich als bester Mercedes-Pilot Rang vier.
Für das Rennen ist Da Costa klarer Favorit (Eurosport überträgt ab 14.45 Uhr). DS Techeetah zeigte in den bisherigen vier Rennen eine starke Rennperformance, aber eine dürftige Quali-Leistung. Jetzt hat Da Costa sogar die beste Ausgangslage fürs Rennen.

Maximilian Günther schaffte es auf Rang zwei
Das heißt auch: Jeder Fehler schlägt krass zu Buche. Andererseits ist voller Einsatz der Fahrer gefragt. Nyck de Vries und Robin Frijns touchierten in ihren Versuchen prompt die Mauer und beschädigten sich dabei ihr Fahrzeug.
Pech hatte Tabellenführer Mitch Evans: Er schaffte es nicht mehr rechtzeitig über die Ziellinie und konnte damit seine schnelle Runde nicht beginnen. Er muss von Rang 24 und damit vom letzten Platz aus ins Rennen gehen!
Pascal Wehrlein landete für Mahindra nur auf Rang 16, Audi-Pilot Daniel Abt geht sogar nur von Rang 19 aus ins Rennen. Teamkollege Lucas di Grassi startet immerhin von Platz 13. „Wir hatten den Nachteil der ersten Gruppe. Aber wenn wir auf die Meisterschaft schauen: Der Tabellenführer ist Letzter und wir haben die Chance, gute Punkte zu erzielen“, sagt der Brasilianer.
Startaufstellung Marrakesch ePrix
1. Antonio Felix da Costa (DS Techeetah)
2. Maximilian Günther (BMW-Andretti)
3. André Lotterer (Porsche)
4. Nyck de Vries (Mercedes)
5. Edoardo Mortara (Venturi-Mercedes)
6. Sébastien Buemi (Nissan e.dams)
7. Jérôme D‘Ambrosio (Mahindra)
8. Alexander Sims (BMW-Andretti)
9. Oliver Rowland (Nissan e.dams)
10. James Calado (Jaguar)
11. Jean-Eric Vergne (DS Techeetah)
12. Brendon Hartley (Dragon)
13. Lucas di Grassi (Audi Sport Abt Schaeffler)
14. Robin Frijns (Virgin-Audi)
15. Sam Bird (Virgin-Audi)
16. Pascal Wehrlein (Mahindra)
17. Nico Müller (Dragon)
18. Stoffel Vandoorne (Mercedes)
19. Daniel Abt (Audi Sport Abt Schaeffler)
20. Oliver Turvey (Nio-Dragon)
21. Neel Jani (Porsche)
22. Felipe Massa (Venturi-Mercedes)
23. Ma Qing-Hua (Nio-Dragon)
24. Mitch Evans (Jaguar)
1. Antonio Felix da Costa (DS Techeetah)
2. Maximilian Günther (BMW-Andretti)
3. André Lotterer (Porsche)
4. Nyck de Vries (Mercedes)
5. Edoardo Mortara (Venturi-Mercedes)
6. Sébastien Buemi (Nissan e.dams)
7. Jérôme D‘Ambrosio (Mahindra)
8. Alexander Sims (BMW-Andretti)
9. Oliver Rowland (Nissan e.dams)
10. James Calado (Jaguar)
11. Jean-Eric Vergne (DS Techeetah)
12. Brendon Hartley (Dragon)
13. Lucas di Grassi (Audi Sport Abt Schaeffler)
14. Robin Frijns (Virgin-Audi)
15. Sam Bird (Virgin-Audi)
16. Pascal Wehrlein (Mahindra)
17. Nico Müller (Dragon)
18. Stoffel Vandoorne (Mercedes)
19. Daniel Abt (Audi Sport Abt Schaeffler)
20. Oliver Turvey (Nio-Dragon)
21. Neel Jani (Porsche)
22. Felipe Massa (Venturi-Mercedes)
23. Ma Qing-Hua (Nio-Dragon)
24. Mitch Evans (Jaguar)
Service-Links